09.06.2013 Aufrufe

Magazin 197910

Magazin 197910

Magazin 197910

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wissensOHOFT<br />

unD TeOHniK<br />

Omnibus<br />

als Kommandozentrale<br />

Als modernste rollende Kommandozentrale<br />

gilt ein speziell eingerichteter Omnibus,<br />

der jetzt von der KÖlner Berufsfeuerwehr<br />

in Dienst gestellt wurde. Im<br />

Inneren stehen im ,Führungsraum' sieben<br />

Arbeitsplätze zur Verfügung, im<br />

Fernmelderaum sind vier kompletle<br />

Funk- und Fernmeldeeinrichtungen<br />

untergebracht.<br />

Es sind alle Mittel verfügbar, die für<br />

den Einsatz bei Katastrophen (Großbrände,<br />

01- und Gasalarm u. ä.) notwendig<br />

sind: Neben Funktelefon-Anschlüssen<br />

stehen Sendeanlagen für<br />

den Kontakt zu Polizei, Rettungsfahrzeugen<br />

und Hilfsorganisationen bereit.<br />

Die beiden Antennen auf dem Dach<br />

können auf acht Meter ausgefahren<br />

werden. Ein Lichtmast taucht bei Nacht<br />

das Gelände rund um das Fahrzeug<br />

in gleißendes Licht. Ein Stromaggregat<br />

macht die Kommandozentrale unabhängig<br />

vom öffentlichen Versorgungsnetz.<br />

Basis des Kommandostandes ist ein<br />

Magirus-Deutz-Omnibusfahrgestell<br />

vom Typ L 117 mit serien mäßiger Luftfederung,<br />

dessen Motor 171 kW<br />

(232 PS) leistet, die Höchstgeschwindigkeit<br />

beträgt ca. 110 km/ho Mehr als<br />

10 km Leitungen versorgen und verbinden<br />

die vielen Funk-, Telefon- und Elektronikgeräte.<br />

Gesamtwert dieser rollenden<br />

Kommando-Zentrale: über<br />

325000 DM .<br />

1. Roter Aufsatz für saure Verätzungen<br />

(mit entsprechender Lösung zu füllen)<br />

2. Blauer Aufsatz für alkalische Verätzungen<br />

(mit entsprechender Lösung<br />

zu füllen)<br />

3. Gelber Aufsatz für Fremdkörper-Entfernung<br />

(z. B. mit destilliertem Wasser<br />

zu füllen) .<br />

Augenspül- und -spritzflasche Spezialpflaster<br />

aus Schaumstoff<br />

Offizielle Statistiken weisen pro Jahr<br />

ca. 44000 schwerwiegende Augenverletzungen<br />

aus. An allen augenunfallgefährdeten<br />

Arbeitsplätzen ist deshalb<br />

eine speziell entwickelte Augenspülund<br />

-spritzflasche für wirksame Sofortmaßnahmen<br />

unbedingt erforderlich.<br />

Ohne das empfindliche Gewebe anzugreifen<br />

, werden Verunreinigungen und<br />

Fremdkörper weggespült. Die sofortige,<br />

problemlose Anwendung durch Helfer<br />

oder den Verletzten selbst kann irreparable<br />

Folgeschäden vermeiden . Die<br />

kombinierte Augenspül- und -spritzflasche<br />

dient zur sofortigen, hochwirksamen<br />

Spülung der Augen nach Verletzungen.<br />

Augenspülflasche und Luftventil<br />

sind absolut wartungsfrei. Diese kombinierte<br />

Augenspülflasche besitzt aufgrund<br />

praktischer Erfahrungen zwei auswechselbare<br />

Aufsätze:<br />

1 . Der wannenförmige Aufsatz wird<br />

zum Spülen der Augen bei leichten<br />

Verätzungen durch Säuren und Laugen<br />

verwendet.<br />

2. Der schlauchförmige gelbe Aufsatz<br />

ermöglicht bei schweren Verletzungen<br />

das Ausspritzen des Auges sowie die<br />

Entfernung von Fremdkörpern.<br />

Dieser Spritzaufsatz ist unbedingt erforderlich<br />

, da in den meisten Fällen eine<br />

einfache Spülung nicht ausreicht.<br />

Angebcten wird auch ein Wand behälter<br />

mit kombinierten Augenspülflaschen<br />

280 x 180 x 100 mm . In diesem praktischen<br />

Behälter aus schlagfestem<br />

ABS-Kunststoff (in SOS-Warnfarbe<br />

orange) befinden sich drei kombinierte<br />

Augenspül- und -spritzflaschen. Der<br />

Behälter kann leicht aus seiner Wandhalterung<br />

genommen und an die UnfallsteIle<br />

gebracht oder an der Wand hängend<br />

geöffnet werden . Um die Augenspülflaschen<br />

gegen Staub und Verschmutzung<br />

sowie deren Inhalt vor<br />

schneller Zersetzung durch Lichteinfall<br />

zu schützen, ist der Wandbehälter licht-,<br />

luft- und wasserdicht verschlossen.<br />

Die drei AugenspÜlflaschen besitzen<br />

Aufsätze in verschiedenen Farben und<br />

gelbe Spritzaufsätze:<br />

Es gibt viele Gründe, bei der Wund behandlung<br />

Druck einzusetzen. Druck<br />

kann Blutungen dämmen, aber auch<br />

Odeme rückbiIden. Die richtige Anwendung<br />

mit Druck führt zu einem Minimum<br />

an Sekretansammlungen, die ein ideales<br />

Medium für Infektionen darstellen.<br />

Druck, richtig eingesetzt, kann die verschiedenen<br />

Schichten des Wundverbandes<br />

enger verbinden und dadurch<br />

den Verband in seiner Funktion effektiver<br />

gestalten.<br />

Weiter hilft Druck, die Wunde ruhigzustellen<br />

; die Wundränder bleiben eng<br />

verbunden, dadurch wird der Heilungsprozeß<br />

gefördert.<br />

Zu starker oder falsch ausgeübter Druck<br />

schadet der Wundheilung. Falscher<br />

Druck behindert den Blutfluß, der Voraussetzung<br />

ist für jeden Wundheilungsprozeß,<br />

und erhöht noch bei dem bereits<br />

geschwächten Patienten die Anfälligkeit.<br />

Aus diesem Wissen wurde das neue<br />

Spezial pflaster entwickelt. Es besteht<br />

in erster Linie aus geschlossenen Polyvinylchlorid-Zeilen.<br />

Diese Konstruktion<br />

erlaubt, sich den Körperkonturen anzupassen<br />

und den Körperbewegungen<br />

wie eine zweite Haut zu folgen , auch<br />

an schwierigen Stellen. Die Kombination<br />

von Schaumstoff und hypo allergene m<br />

Kleber ermöglicht es, sowohl den nötigen<br />

Halt als auch die nötige Drehung<br />

zu vermitleln . Das Spezialpflaster ist<br />

selbst elastisch genug, um postoperativen<br />

Schwellungen nachzugeben, ohne<br />

sie abzubinden oder abzuschnüren.<br />

Der Aufbau des Spezialpflasters ermöglicht<br />

größte Dehnfähigkeit - bis 180 %.<br />

Die Dehnungsfestigkeit liegt bei 100 g<br />

pro cm'. Es ist mit einem hypoallergenem<br />

Kleber beschichtet, der eine hohe<br />

Sofortklebewirkung auf der Haut besitzt.<br />

Trotzdem läßt es sich von der Haut<br />

wieder schmerzlos entfernen, da Körperhaare<br />

vom Kleber nicht aufgenommen<br />

werden .<br />

ZS-MAGAZIN 10179 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!