09.06.2013 Aufrufe

Magazin 197910

Magazin 197910

Magazin 197910

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei Mitglieder des Kuratorlums (v. 1.):<br />

Sebastlan von Helldorff, Georg Fürst<br />

yon Waldburg-Zell und Or. Franz Bleling.<br />

Auf dem Platz hinter der Festhalle eröffnete<br />

dann Prinz von Preußen das Ringtreffen<br />

. Den musikalischen Rahmen<br />

dazu bot das Heeresmusikkorps 10<br />

aus Ulm unter der Leitung von Major<br />

Dach.<br />

Und jetzt war es soweit; der mit Spannung<br />

erwartete Pokalwettkampf begann.<br />

Die stattliche Zahl von 39 Gruppen<br />

zwischen Innsbruck und Oldenburg<br />

und zwischen Bertin und Emmerich<br />

hatte sich dafür gemeldet. Aus einem<br />

brennenden Altenheim in einer ländlichen<br />

Gegend mußten die Verletzten<br />

geborgen und fachgerecht in Erster<br />

Hilfe versorgt werden . Da die Zufahrtsstraße<br />

zum Krankenhaus unpassierbar<br />

war, mußten die Verietzten auf einer<br />

Trage durch das landwirtschaftliche<br />

Anwesen in Sicherheit gebracht werden.<br />

Die Leutkircher Johanniter hatten sich<br />

für die Hindernisstrecke wieder einige<br />

Besonderheiten ausgedacht: Die Helfer<br />

mußten nicht nur durch Fenster und<br />

Gartentore, sondern auch durch einen<br />

Heuhaufen und eine Viehweide mit<br />

zwei lebendigen Allgäuer Kühen hindurch.<br />

Wer genug vom Pokalwettkampf gesehen<br />

hatte, konnte sich der Ausstellung<br />

der vier Sanitätsorganisationen, der<br />

Feuerwehr und des Technischen Hilfswerkes<br />

zuwenden, einen vom THW<br />

Wangen gekochten Eintopf kosten oder<br />

sich im Straßencafe der JUH-Jugendgruppe<br />

niederlassen. In der Festhalle<br />

58 ZS-MAGAZIN 10179<br />

Das THW se rvierte einen schmackhaften linseneintopf. Fotos: Ulrtch Kurz.<br />

war die Foto-Ausstellung " Zehn Jahre<br />

Ringtreflen" von Uli Kurz aufgebaut,<br />

die zuvor in den Leutkircher Geldinstituten<br />

gezeigt worden war und dort viel<br />

Beachtung gefunden hatte. Zudem gab<br />

es noch ein Sonderpostamt, in dem<br />

rege Nachfrage nach dem Sonderstempel<br />

"Zehn Jahre Ringtreffen" herrschte.<br />

Die Johanniter ließen den Tag mit einer<br />

festlichen Abendveranstaltung ausklingen.<br />

Unuberhörbar gab der Leutkircher<br />

Fanfarenzug das Signal zum Beginn<br />

in der Festhalle. Theo Altmann, der<br />

die Leutkircher Ortsgruppe vor 25 Jahren<br />

gegründet hatte, begrüßte die Gäste<br />

und gab einen Rückblick auf die vergangenen<br />

25 Jahre. Sein Dank galt<br />

vor allem dem Kreisbeauftragten Peter<br />

Meyer, dem " Vater der Ringtreflen",<br />

der mit seiner Idee des gemeinsamen<br />

Diskutierens und Feierns Helferinnen<br />

und Helfer aus dem ganzen Bundesgebiet,<br />

hohe Repräsentanten des Johanniterordens<br />

und Politiker nach Leutkirch<br />

geführt hat.<br />

Der Festabend gab dem Herrenmeister<br />

Gelegenheit, verdiente Mitglieder der<br />

JUH zu ehren.<br />

Dann ging es zum gemütlichen Teil<br />

über. Begeisterten Beifall gab es für<br />

die Leutkircher Schalmeien. Die Hergensweiler<br />

Dorfmusikanten spielten<br />

zum Tanz, und der Kemptener Alleinunterhalter<br />

Ralf Aries verwandelte sich<br />

in den Engel Aloisius und in den diensthabenden<br />

Polizisten des Schweizers<br />

Emil.<br />

Ein Höhepunkt des Abends war die<br />

mit Spannung erwartete Preisverteilung<br />

vom nachmittäglichen Pokalwettkampf.<br />

Jubel für die Gruppe aus Bertin , sie<br />

erhielt den Wanderpokal und den Pokal<br />

der Stadt Leutkirch sowie einen Radio-Wecker<br />

und Goldmedaillen. Den<br />

zweiten Platz belegte Mainz. Drittplazierter<br />

wurde die Mannschaft aus<br />

Mannheim. Die beste Jugendgruppe<br />

kam aus Ravensburg. Sie erhielt den<br />

Wanderpreis der badenwürttembergischen<br />

Ordenskommende, den Silberteller<br />

des Ringtreflens und jeder Teilnehmer<br />

einen Taschenrechner. Den<br />

zweiten Platz belegte die Jugendgruppe<br />

Mainz. Dritter wurde Allershausen.<br />

Noch einmal trafen sich am Sonntagmorgen<br />

die Johanniter mit ihren Freunden<br />

zu einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche,<br />

wo der bayerische<br />

Landespfarrer Aldebert die Predigt hielt.<br />

Die Lieder begleitete der Posaunenchor<br />

Leutkirch.<br />

Die Leutkircher JUH-Ortsgruppe hat<br />

in den zurückliegenden Wochen und<br />

Monaten Schwerstarbeit geleistet, damit<br />

das Jubiläumsprogramm reibungslos<br />

ablaufen konnte. Die Mühe hat sich<br />

gelohnt. Von allen Seiten durften die<br />

Verantwortlichen den Dank für das einfallsreiche<br />

Programm und die gute Organisation<br />

entgegennehmen. Und viele<br />

haben schon ihre Teilnahme am nächsten<br />

Ringtreflen zugesagt.<br />

Hans Hänle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!