20.07.2013 Aufrufe

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuweisung von Wirkungspunkten<br />

<strong>Greenpeace</strong> e.V. – <strong>Die</strong> <strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong> <strong>der</strong> <strong>Pestizide</strong><br />

Ein Wirkstoff kann innerhalb einer Wirkungskategorie höchstens fünf Punkte erhalten. Wenn <strong>der</strong><br />

Stoff in mehreren <strong>der</strong> verwendeten Quellen auftaucht, wird die Einstufung nach dem Vorsorgeprinzip<br />

11 vorgenommen. <strong>Die</strong>s bedeutet, dass innerhalb einer Wirkungskategorie die höchste Einstufung<br />

in einem <strong>der</strong> Bewertungssysteme (eindeutigster bzw. stärkster Effekt) verwendet wird.<br />

Für diese Studie wird für jede Wirkungskategorie prinzipiell die gleiche mögliche Maximalpunktzahl<br />

vergeben. So ist beispielsweise die höchste ARfD-Klasse so hoch bewertet wie die höchste Kanzerogenitätsstufe:<br />

Mit fünf Punkten. Eine Ausnahme stellt nur die Immuntoxizität dar, die mit maximal<br />

vier Punkten bewertet wird, da zur Immuntoxizität <strong>der</strong> Wirkstoffe keine systematischen Untersuchungen<br />

vorliegen und an<strong>der</strong>e immuntoxische Untersuchungen herangezogen werden (s.u.).<br />

Identifizierung beson<strong>der</strong>s gefährlicher Wirkstoffe<br />

In <strong>der</strong> EU befindet sich <strong>der</strong>zeit eine Revision <strong>der</strong> Richtlinie 91/414 zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln<br />

im Gesetzgebungsverfahren. Deren Ziel ist, unter an<strong>der</strong>em, Stoffe mit bestimmten<br />

beson<strong>der</strong>s gefährlichen Eigenschaften nicht mehr zuzulassen. Ausgehend von diesem sinnvollen<br />

und notwendigen Ansatz werden auch in <strong>der</strong> vorliegenden Studie Wirkstoffe mit beson<strong>der</strong>s gefährlichen<br />

Eigenschaften identifiziert und in einer „<strong>Schwarze</strong>n <strong>Liste</strong>“ (Blacklist) aufgeführt. Als beson<strong>der</strong>s<br />

gefährlich werden Wirkstoffe gewertet, wenn sie in mindestens einer <strong>der</strong> bewerteten Wirkungskategorien<br />

gemäß <strong>der</strong> folgenden Tabelle die höchste Zahl von Wirkungspunkten (fünf) aufweisen:<br />

Tab 3: Kriterien für die Identifizierung beson<strong>der</strong>s gefährlicher Eigenschaften von Pestizidwirkstoffen<br />

Fünf Wirkungspunkte in Wirkungskategorie(n)<br />

Begründung<br />

Akute Toxizität o<strong>der</strong> ARfD Direkte Gefährdung von Anwen<strong>der</strong>n und Konsumenten bei nur einmaliger<br />

Aufnahme möglich 12<br />

Kanzerogenität Keine sichere Mindestdosis, irreparable Schäden möglich<br />

Mutagenität Keine sichere Mindestdosis, irreparable Schäden möglich<br />

Reproduktionstoxizität Keine sichere Mindestdosis, irreparable Schäden möglich<br />

Endokrine Wirkung Stoff kann in geringsten Konzentrationen durch den Eingriff in Hormonsysteme<br />

weitreichende, fatale Folgen verursachen<br />

Persistenz und Bioakkumulation<br />

Stoff kann in hoher Konzentration weit in die Nahrungskette vordringen<br />

und in <strong>der</strong> Umwelt für sehr lange Zeit vorkommen; kann beim Eintreten<br />

von <strong>der</strong>zeit noch nicht identifizierten Wirkungen zu großen ökologischen<br />

und toxikologischen Problemen führen<br />

11 <strong>Die</strong> EU hat 2000 das Vorsorgeprinzip zur Maßgabe ihres Handelns in allen Bereichen verabschiedet. Demnach reicht<br />

ein begründeter Verdacht aus, um Maßnahmen zur Vermin<strong>der</strong>ung des Risikos zu ergreifen (EU 2000)<br />

12 Wirkstoffe, die eingesetzt werden, aber nicht als Rückstand in Lebensmitteln auftauchen, werden hier ggf. überbe-<br />

wertet; da jedoch die Exposition aufgrund fehlen<strong>der</strong> Daten <strong>der</strong>zeit nicht in die Bewertung einbezogen werden kann<br />

(s. Kap. Expositionsbewertung), wird <strong>der</strong> Stoffeigenschaft <strong>der</strong> sehr hohen Kurzzeit-Toxizität (entsprechend einem<br />

sehr niedrigen ARfD-Wert) nach dem Vorsorgeprinzip hier eine hohe Bedeutung beigemessen.<br />

Seite 21 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!