20.07.2013 Aufrufe

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Greenpeace</strong> e.V. – <strong>Die</strong> <strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong> <strong>der</strong> <strong>Pestizide</strong><br />

Wirkungskategorie chronische Toxizität/Acceptable Daily Intake (ADI)<br />

Der ADI ("Acceptable Daily Intake“, duldbare tägliche Aufnahmemenge) repräsentiert den empfindlichsten<br />

gefundenen Endpunkt nach chronischer oraler Exposition in den für seine Ableitung herangezogenen<br />

Tierversuchen. ADI-Werte werden bei <strong>der</strong> Lebensmittelüberwachung und <strong>der</strong> Festlegung<br />

von erlaubten Rückstandshöchstmengen herangezogen, um das Langzeit-Risiko durch<br />

Pestizidrückstände in Lebensmitteln zu bewerten.<br />

Weitere Informationen zur Ableitung des ADI vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) finden<br />

sich im Anhang.<br />

Bei <strong>der</strong> Verwendung des ADI für die vorliegende Studie sind jedoch folgende Einschränkungen zu<br />

berücksichtigen:<br />

Es werden möglicherweise verschiedene toxische Endpunkte und/o<strong>der</strong> Wirkmechanismen an verschiedenen<br />

Tierarten miteinan<strong>der</strong> verglichen<br />

Es werden Ergebnisse aus verschiedenen Labors, von verschiedenen Bewertungsgremien zu<br />

verschiedenen Zeitpunkten verglichen<br />

Es wird möglicherweise ein Endpunkt bewertet, <strong>der</strong> in einer spezifischen Wirkungskategorie<br />

noch einmal bewertet wird; dies betrifft jedoch alle Wirkstoffe gleichermaßen<br />

Es existieren deutsche und ADI-Werte und solche <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie<br />

werden auf <strong>der</strong> BfR-Website zur Verfügung gestellt (BfR 2007). Der WHO-ADI-Wert wird in <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie zur Bewertung nur dann verwendet, wenn <strong>der</strong> deutsche ADI-Wert nicht verfügbar<br />

ist.<br />

<strong>Die</strong> verfügbaren ADI-Werte weisen insgesamt eine große Spannweite - über sechs Zehnerpotenzen<br />

- auf: Von 0,0001 bis 70 mg/kg Körpergewicht. Für die relative Bewertung <strong>der</strong> Wirkstoffe untereinan<strong>der</strong><br />

werden hier folgende Einstufungen für die Zuordnung zu Wirkungspunkten vorgenommen<br />

(vgl. Tab. 12). Für Wirkstoffe mit einem ADI >= 10 mg/kg ist ein Schaden zwar unwahrscheinlich.<br />

Dennoch wird auch hierfür noch ein Wirkungspunkt zugewiesen, denn die Testsysteme, die<br />

die Grundlage für die Ableitung <strong>der</strong> ADIs darstellen, können prinzipbedingt Wirkungen im Niedrigdosisbereich<br />

für große Populationen nicht identifizieren.<br />

Ein Wirkstoff, für den kein ADI festgelegt ist, wird aus Vorsorgegründen mit drei Wirkungspunkten<br />

bewertet.<br />

Tab 12: Bewertungssystem für den ADI ( Acceptable Daily Intake)<br />

Seite 36 von 166<br />

ADI-Wert [mg/kg Körpergewicht] Wirkungspunkte Kategorie ADI<br />

ADI < 0,01 5<br />

0,01 ADI < 0,1 4<br />

0,1 ADI < 1 3<br />

1 ADI < 10 2<br />

ADI >=10 1<br />

Ohne ADI-Wert 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!