20.07.2013 Aufrufe

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

Die Schwarze Liste der Pestizide - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Greenpeace</strong> e.V. – <strong>Die</strong> <strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong> <strong>der</strong> <strong>Pestizide</strong><br />

3) Rückstandsdatenbezug<br />

<strong>Die</strong> aktuellsten verfügbaren Daten <strong>der</strong> Behörden zu Rückständen in Obst und Gemüse stammen<br />

aus den Jahren 2005/2006. In <strong>der</strong> Bearbeitungsphase dieser Studie konnten nur die Daten <strong>der</strong><br />

Jahrs 2005 herangezogen werden. Somit basiert die Bewertung <strong>der</strong> Exposition über die Nahrungsmittel<br />

auf <strong>der</strong> Situation von vor zwei bis drei Jahren.<br />

Der Verbraucher ist oftmals Metaboliten ausgesetzt, die giftiger o<strong>der</strong> weniger giftig sein können als<br />

die Ursprungschemikalie. <strong>Die</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Exposition und <strong>der</strong> toxikologischen Eigenschaften<br />

beschränkt sich im Rahmen dieser Studie auf die Wirkstoffe. <strong>Die</strong>s kann in Einzelfällen zu einer<br />

Über- o<strong>der</strong> Unterbewertung <strong>der</strong> Realität führen.<br />

Einige Summenbefunde wie für die Maneb- o<strong>der</strong> die Carbendazim-Gruppe können nicht eindeutig<br />

auf die angewendete Chemikalie zurückgeführt werden.<br />

<strong>Die</strong> verwendeten Daten stammen vor allem aus einer risiko-orientierten Lebensmittelüberwachung<br />

und sind stark aggregiert. Sie entsprechen keiner repräsentativen Probennahme. Für eine solche<br />

müssten nach Einschätzung <strong>der</strong> Autoren auch wesentlich mehr Proben getestet werden.<br />

4) Betrachtete Wirkungskategorien<br />

Mit den für die Bewertung <strong>der</strong> Toxizität herangezogenen Wirkungskategorien wurde eine Auswahl<br />

getroffen, die sich an <strong>der</strong> Verfügbarkeit systematisch verwertbarer und vali<strong>der</strong> Daten orientiert.<br />

Hierbei wurde berücksichtigt, dass bestimmte Eigenschaften sich in mehreren Wirkungskategorien<br />

reflektieren können. So ist eine niedrige ARfD eines Insektizids in vielen Fällen auch für eine hohe<br />

akute Toxizität verantwortlich. Da sich hieraus eventuell eine Doppelbewertung eines solchen<br />

Stoffs ergeben könnte, wird zum einen nur eine dieser beiden Bewertungen (nach dem Vorsorgeprinzip<br />

die höhere) verwendet und zum an<strong>der</strong>en auf eine zusätzliche neurotoxische Bewertung<br />

verzichtet, die oft die gleichen Endpunkte betrifft. Nichtsdestotrotz sind neurotoxische Eigenschaften<br />

von <strong>Pestizide</strong>n (z.B. Entwicklungs-Neurotoxizität) als äußerst kritisch zu bewerten, da sie von<br />

den gängigen Testmethoden nicht erfasst werden. <strong>Die</strong>s gilt jedoch <strong>der</strong>zeit noch für alle <strong>Pestizide</strong>,<br />

so dass eine geson<strong>der</strong>te Bewertung hier erst erfolgen kann, wenn genügend Stoffe auf diese Endpunkte<br />

hin untersucht werden.<br />

Seite 28 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!