23.07.2013 Aufrufe

An meinen Drucker - Welcker-online.de

An meinen Drucker - Welcker-online.de

An meinen Drucker - Welcker-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erweiterte. Alfred<br />

Klaar.<br />

Da die älteren Herrn <strong>de</strong>n Vortritt haben, schließe ich gleich <strong>de</strong>n Franz<br />

Servaes vom 'Lokal—<strong>An</strong>zeiger' an, <strong>de</strong>r sich aber merkwürdigerweise mehr<br />

durch das »Traumstück« als durch das »Traumtheater« getroffen gefühlt hat,<br />

wo ja ein älterer Herr vorkommt. Der Franz Servaes ist schon da:<br />

12<br />

Durch ein Dutzend o<strong>de</strong>r mehr Vorlesungsaben<strong>de</strong>, die er im Lustspielhaus<br />

hielt, hat K. K., <strong>de</strong>r Wiener, sein Berliner Publikum präpariert.<br />

Und gestern abend hielt er seine Ernte ab.<br />

Berthold Viertel, Führer <strong>de</strong>r »Truppe« und Kraus' getreuester Partisan,<br />

sprach ihm eine Vorre<strong>de</strong>. Sie bezog sich nicht auf <strong>de</strong>n Theaterabend,<br />

wenngleich sie zu ihm überleitete, son<strong>de</strong>rn sie feierte<br />

das Jubiläum <strong>de</strong>s 25jährigen Bestan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Fackel, <strong>de</strong>r von K. herausgegebenen<br />

und fast allein geschriebenen Zeitschrift. Ich möchte<br />

mich nicht mit <strong>de</strong>m, was Viertel mit tiefgefühltem wuchtig vorgetragenem<br />

Pathos an K. zu rühmen wußte, i<strong>de</strong>ntifizieren. Ich vermag<br />

nicht in solchem Maße das Positive an diesem, wie Viertel<br />

sagte, »Unmenschen—Fresser« zu erkennen; dafür scheint er mir<br />

viel zu sehr im Negativen, im Kritischen, ja Hyperkritischen zu<br />

wurzeln. Auch weiß ich nicht, ob ich ihn einen »sprechen<strong>de</strong>n<br />

Film« und <strong>de</strong>n Zeitungshasser und fanatischen Zeitungsbekämpfer<br />

einen »Über—Scherl« nennen möchte. Doch hierüber zu rechten,<br />

hat keinen Sinn. Viertel darf je<strong>de</strong>nfalls mit <strong>de</strong>m rauschen<strong>de</strong>n<br />

Beifall, <strong>de</strong>n er mit seinem abgelesenen Vortrag erntete, zufrie<strong>de</strong>n<br />

sein.<br />

Und viel mehr noch K. mit <strong>de</strong>n Ovationen, die ihm nach <strong>An</strong>hörung<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n aufgeführten Dichtwerke »Traumtheater und »Traumstück«,<br />

beinahe einmütig, sein glänzend erzogenes Publikum bereitete.<br />

Freilich die Kritik wird dazu ein etwas an<strong>de</strong>res Gesicht<br />

machen müssen.<br />

Ich muß Kraus <strong>de</strong>n tiefen Schmerz antun, ihn einen gera<strong>de</strong>zu typischen,<br />

wenn auch im Ausmaß vergrößerten Wiener Literaten zu<br />

nennen. Ich weiß, daß er diese Menschensorte haßt. Aber er gehört<br />

<strong>de</strong>nnoch dazu. Ja, er erinnert mich — o Graus! — nicht wenig<br />

an <strong>de</strong>n jungen Hofmannsthal. (In <strong>meinen</strong> eigenen Augen wäre das<br />

noch lange nicht das Schlechteste.) Er knüpft wie dieser beim alten<br />

Goethe und bei Faust II an. Doch das Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> ist: er<br />

macht Literatur aus Literatur! Er schöpft überall von <strong>de</strong>m, was<br />

an<strong>de</strong>re Dichter vor ihm gefabelt und geformt haben, <strong>de</strong>n letzten<br />

Schaum, wienerisch gere<strong>de</strong>t: <strong>de</strong>n Oberschaum ab — und <strong>de</strong>n versteht<br />

er dann glänzend zu servieren. Aber Natur und Leben kommen<br />

überall aus zweiter bis siebenter Hand. Vielmehr macht er<br />

auch Dramatik aus Dramatik und Theater aus Theater.<br />

Und wird doch kein richtiges Theater daraus.<br />

Denn alles bleibt schließlich im Gehirnmäßigen stecken. Bei<strong>de</strong><br />

Stücke wollen Träume dramatisch gestalten. Kaum in <strong>de</strong>n Vorhof<br />

solcher Gestaltung ist K. K. eingedrungen. Vielmehr, um ihn selbst<br />

zu zitieren, »er lebt fürs Wort und stirbt für eine Silbe«. Wortkunst,<br />

Wortkunst, Wortkunst! Fürs Buch geschaffen, aber nicht<br />

fürs lebendige Theater, dramatisch fast völlig ohne Inhalt, ohne<br />

Entwicklung, ohne Konflikt o<strong>de</strong>r Lösung. Son<strong>de</strong>rn bestenfalls, im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!