31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markt + Menschen<br />

Die Kanzlerin bei Miele<br />

„So ganz anders als im Fernsehen“, sei die Kanzlerin gewesen.<br />

So wird eine Miele-Mitarbeiterin in der Tagespresse<br />

zitiert. Mitte Juli stattete Angela Merkel dem Gütersloher<br />

Hausgerätehersteller einen Besuch ab. In sportlichen 80 Minuten<br />

tauschte sie sich mit Geschäftsleitung und Betriebsratsvertretern<br />

aus, erfuhr Details zur Energieeffizienz bei<br />

Hausgeräten, besichtigte die Waschmaschinen-Endmontage<br />

und ließ sich über die Vorzüge des Multi-Dampfgarens informieren.<br />

Von Dr. Reinhard Zinkann persönlich. Als besonderes<br />

Bonbon zeigte man ihr die noch geheimen IFA-<br />

Neuheiten. Unbestätigt blieb hingegen, ob die Kanzlerin<br />

heimlich Nachhilfe im „Immer besser werden“ nehmen<br />

oder sich gar im Miele-Labor auf 20-Jährige Lebensdauer<br />

(im Amt) testen lassen wollte. Auf jeden Fall machte Frau<br />

Die bewegliche Küche von tielsa in der Umsetzung. Foto: tielsa<br />

Showroom für die bewegte tielsa-Küche<br />

Im Januar wurde sie auf der LivingKitchen noch als Studie gezeigt,<br />

jetzt hat die „Bewegte Küche“ von der Alno-Tochter tielsa<br />

einen eigenen Showroom erhalten. Im Beisein zahlreicher Partner,<br />

Kunden und Vertreter des öffentlichen Lebens wurden am<br />

Alno-Standort in Pfullendorf die Türen zur 220-m 2 -Ausstellung<br />

geöffnet. Den Schlüssel dazu hatten Alno-Vorstand Max Müller<br />

und tielsa-Geschäftsführer Christian Hartmannsgruber. tielsa<br />

will in seiner Ausstellung „ein völlig neues Lebens- und Wohnkonzept“<br />

präsentieren. In dessen Mittelpunkt stehe eine Küche,<br />

„die mitdenkt und mit seinen Besitzern mitwächst“. Besonders<br />

verweist der Hersteller auf die TÜV-Zertifizierung des Systems.<br />

Insgesamt 24 Monate arbeitete das tielsa-Team an der Realisierung.<br />

Dennoch wisse das Team, dass dies nur der erste Schritt<br />

ist: „Wie wollen wir wohnen? Das ist die Frage, die wir uns bei<br />

tielsa täglich stellen“, sagte Hartmannsgruber. Klar sei: „Alles<br />

was wir für die bewegte Küche entwickeln, muss einfach zu bedienen<br />

und lernfähig sein.“ Deswegen sieht sich Hartmannsgruber<br />

nicht als klassischer Küchenbauer. „Wir sind Ideengeber, Einrichtungsberater,<br />

Softwareentwickler, Konzeptionierer. tielsa<br />

soll die Plattform werden, auf der sich Küchen als Mittelpunkt<br />

unserer Wohnwelt entwickeln. Bezahlbar in der Anschaffung,<br />

aber unbezahlbar im Gefühl.“<br />

www.tielsa.de<br />

Entspannte Kanzlerin Merkel bei der Besichtigung der Endmontage<br />

von Miele-Waschmaschinen. Foto: Miele<br />

Dr. Merkel trotz des Zeitdrucks einen entspannten Eindruck. So<br />

ganz anders als oft im Fernsehen. (dib)<br />

www.miele.de<br />

DJ Ötzi machte Stimmung<br />

Die Neuheiten der Marken ewe, FM und Intuo<br />

prägten die Hausmesse <strong>2013</strong> in Pasching. Zahlreiche<br />

Handelspartner informierten sich über kreative Küchen-Neuheiten<br />

und Produkt-Innovationen. Zudem<br />

steht ein komplett neues Kommunikationspaket zur<br />

Verfügung. Dazu zählen die neuen Küchenkataloge<br />

<strong>2013</strong>, der Relaunch der bestehenden Websites, ein modular<br />

aufgebautes Bemusterungskonzept sowie impactstarke<br />

Verkaufsfördermaterialien. Auch die Ewe App<br />

„ewe eye inside“ stand erneut im Blickpunkt der Messe-Neuheiten.<br />

Diese fungiert als virtuelle Erweiterung<br />

des Ewe-Print-Katalogs und erlaubt den Zugriff auf<br />

Funktionsvideos, welche sich hinter ausgewählten Küchenbildern<br />

verbergen. Unterhaltsamer Höhepunkt am<br />

Donnerstagabend war der Auftritt von DJ Ötzi, der das<br />

Publikum begeisterte und mit seiner energiegeladenen<br />

Show für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Neben<br />

DJ Ötzi stand auch der Blonde Engel auf der Bühne des<br />

Abendevents. Der junge Entertainer strapazierte – wie<br />

gewohnt – mit seinen raffiniert witzigen Texten, viel<br />

Selbstironie und Improvisation die Lachmuskeln der<br />

600 geladenen Gäste. Moderatorin Bianca Fink führte<br />

charmant durch den Abend.<br />

www.ewe.at<br />

DJ Ötzi heizte den Gästen der Hausmesse ordentlich ein.<br />

Foto: Peter Christian Mayer, City-Foto<br />

12 KÜCHENPLANER 7/8/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!