31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe/IFA <strong>2013</strong><br />

Wer als Küchengerät was auf<br />

sich hält, kommt am Thema Energieeffizienz<br />

natürlich nicht vorbei.<br />

Zum Glück haben durchgehend alle<br />

Hersteller sparsame Hausgeräte im<br />

Programm. Die elitären Klassenbesten<br />

von einst sind in der breiten<br />

Menge angekommen und damit<br />

erschwinglich. Und noch eine gute<br />

Nachricht: Ressourcenschonung<br />

geht mit Ansprüchen an Komfort<br />

und Design Hand in Hand. Grün ist<br />

sexy geworden.<br />

Nachhaltig, innovativ, smart<br />

und in exzellentem Design – so lassen<br />

sich die wesentlichen Trends<br />

der Hausgeräte für <strong>2013</strong> beschreiben.<br />

Das zeigte die Küchenmesse<br />

LivingKitchen Anfang des Jahres<br />

in Köln, und das wird in wenigen<br />

Wochen die Internationale Funkausstellung<br />

IFA in Berlin fortführen.<br />

Die führenden Hersteller von<br />

Elektro-Groß- und Kleingeräten<br />

präsentieren sich und ihre Ideen<br />

vom 6. bis 11. September. Dabei gilt:<br />

Moderne Hausgeräte schonen Ressourcen<br />

wie Strom und Wasser im<br />

Vergleich zu ihren Vorgängern in<br />

einem kaum für möglich gehal-<br />

tenen Maß. Gleichzeitig erleichtern<br />

sie die Hausarbeit und ermöglichen<br />

gesundes Kochen. Und ganz<br />

wichtig: Sie machen einfach Spaß.<br />

Alles verpackt in ansprechendem<br />

Design mit hochwertigen Materialien<br />

und komfortabler, einfacher<br />

Bedienung. Hier im Überblick einige<br />

technische Trends und Ideen,<br />

die auf der IFA zu sehen sein werden<br />

– quer durch die Küchensortimente:<br />

<br />

dank neuer Dämm-Materialien<br />

<br />

dank Kühlzonen, die Temperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit anpassen –<br />

aber auch die Beleuchtung im geschlossenen<br />

Gerät<br />

signobjekte<br />

mit edel wirkenden<br />

Glasfronten<br />

zung<br />

<br />

<br />

vide)<br />

<br />

<br />

und nach oben<br />

Für alles mit Stecker<br />

Ab dem 6. September blickt die Elektrowelt wieder nach Berlin.<br />

Dann präsentiert sich alles, was neu ist und einen Stecker hat, auf<br />

dem IFA-Gelände unter dem Funkturm. Weiße Ware inklusive.<br />

kennung,<br />

Schonprogrammen für<br />

anspruchsvolle Gläser und extraschneller<br />

„Zeitraffer“-Funktion<br />

pen-Technologie<br />

sistenten,<br />

Dampf-Technologie, Allergiker-Programme<br />

etc.<br />

panel<br />

in der Küche.<br />

Bedürfnisse im Wandel<br />

Die Marke Siemens beschäftigt<br />

sich mit ihrem diesjährigen IFA-<br />

Auftritt intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen –<br />

und stellt Neuheiten vor, die auf die<br />

daraus entstehenden Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind. Denn: „Der Alltag<br />

des 21. Jahrhunderts verändert<br />

sich mit rasanter Geschwindigkeit.<br />

Urbanisierung, Work-Life-Balance,<br />

das Internet der Dinge . . . all<br />

das sind Themen, die die heutige<br />

Lebenswelt prägen und neue Herausforderungen<br />

bedeuten: für die<br />

Menschen aber auch für die Technologien,<br />

die sie in Zukunft unterstützen<br />

wollen.“ Als einen der sozioökonomisch<br />

wichtigsten Trends sieht<br />

Siemens die Urbanisierung. Heute<br />

leben mehr Menschen in der Stadt<br />

als auf dem Land. Tendenz weiter<br />

steigend. Das zieht weitere Veränderungen<br />

nach sich: Lebensstil, Lebensrhythmus<br />

und Lebensgefühl<br />

wandeln sich. „Wir erleben einerseits<br />

einen höheren Grad an Individualisierung,<br />

gleichzeitig aber auch<br />

neue Formen gemeinschaftlichen<br />

Erlebens, die häufig im Umfeld der<br />

Küche stattfinden“, erläutert Roland<br />

Hagenbucher, Geschäftsführer der<br />

Siemens-Electrogeräte GmbH. Die<br />

Geräte von morgen bieten daher ein<br />

hohes Maß an Flexibilität und passen<br />

sich der jeweiligen Lebenssituation<br />

durch eine Fülle von Optionen<br />

an. So etwa die neue Generation der<br />

Siemens speedMatic Geschirrspüler.<br />

Diese Geräte sind mit neuen, bedarfsgerechten<br />

Sonderfunktionen<br />

ausgestattet: von der dreifach-Beschleunigung<br />

varioSpeed Plus bis<br />

hin zum „makellosen Gläser-Glanz“.<br />

Bei den Waschmaschinen reagiert<br />

Siemens mit der neuen Hygiene<br />

Funktion auf die steigende Zahl von<br />

Menschen mit Allergien oder empfindlicher<br />

Haut. „Generell stellt das<br />

höhere Tempo, nach dem das urbane<br />

Leben verlangt, ein wichtiges<br />

54 KÜCHENPLANER 7/8/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!