31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Küchenfertigung<br />

Neuheiten und „spannende Visionen“<br />

KÜCHENFERTIGUNG · KÜCHENFERTIGUNG · KÜCHENFERTIGUNG<br />

Schattdecor blickt auf eine „außergewöhnlich erfolgreiche Interzum <strong>2013</strong>“ zurück.<br />

Dem nationalen und internationalen Fachpublikum wurden eine Vielzahl neuer<br />

Dekorideen und Visionen präsentiert – eingebettet in das zukunftsorientierte<br />

Trendkonzept <strong>2013</strong>/2014.<br />

Ganz in Sanremo–Eiche: Schattdecor nutzte das zeitgemäße Exklusivdekor auch für die äußere Standgestaltung.<br />

Foto: Biermann<br />

Großzügig und einladend wirkte<br />

der Messestand in Halle 6, innovativ<br />

und kreativ die digital VISIONS<br />

by Schattdecor in Halle 4.2. Visionär<br />

und zukunftsweisend war der<br />

Beitrag des Dekordruckers hingegen<br />

auf der Piazza in der Halle 6,<br />

wo der PURLine eco Boden mit dem<br />

Motiv Greenworld die Messebesucher<br />

verzauberte. Daneben luden<br />

auf der Piazza Stühle und Bänke<br />

mit weiteren Digitaldruckmotiven<br />

zum Verweilen ein und unterstützten<br />

mit den Smartfoil-Produkten so<br />

eindrucksvoll das Erleben der Piazza<br />

mit allen fünf Sinnen.<br />

VISIONS by Schattdecor<br />

Neue digital VISIONS by Schattdecor<br />

begeisterten vor allem Innenarchitekten,<br />

Designer und<br />

Objekteure in der Innovation of Interior-Ausstellung<br />

in Halle 4.2. Hier<br />

zeigte Schattdecor rund 120 Dekore<br />

als Digitaldrucke, im Original<br />

und auf der neuen www.digitalvisions-schattdecor.de<br />

Webseite, die<br />

in einem völlig neuen Design nun<br />

rund um die Uhr und überall auf<br />

der Welt über die kreative Vielfalt<br />

des digitalen Dekordrucks bei<br />

Schattdecor informiert.<br />

Neugierig machte das Unternehmen<br />

aber vor allem mit der Präsentation<br />

seiner Dekor-Visionen auf<br />

dem Hauptmessestand. So boten<br />

vor allem die light-up foil, das 37 °<br />

Dekor oder die warm-up foil einen<br />

spannenden Gesprächseinstieg in<br />

die Fragestellung, was Dekore in<br />

Zukunft neben einer ausgezeichneten<br />

Optik und Haptik noch alles zu<br />

leisten im Stande sind. Schattdecor<br />

hat auf der Interzum <strong>2013</strong> seine Visionen<br />

dazu formuliert: Eine Postfoil<br />

die heizt, eine Smartfoil die leuchtet<br />

oder ihre Optik verändert, je nachdem,<br />

ob es warm oder kalt ist. Was<br />

auf den ersten Blick wie eine phantasievolle<br />

Spielerei wirkt, offen bart<br />

bei genauerer Betrachtung eine<br />

neue Dimension des Dekordrucks,<br />

der künftig auch das Thema Funktionalität<br />

der Oberfläche als dritte Dimension<br />

in die Oberflächengestaltung<br />

von Möbeln miteinbringt. Und<br />

hier sieht sich der Thansauer Oberflächenspezialist<br />

– genau wie beim<br />

digitalen Dekordruck auch – seiner<br />

Rolle als Marktführer im Besonderen<br />

verpflichtet. Made by Schattdecor,<br />

das hauseigene Qualitätssiegel,<br />

gilt gerade auch für Innovation und<br />

Vision.<br />

Moderne Eiche<br />

Dass man auch gut „in synchron“<br />

mit hochaktuellen Dekorthemen<br />

kann, belegte die virtuos<br />

gestaltete Außenfassade des Messestandes,<br />

der von nicht wenigen<br />

Innenarchitekten und Designern<br />

das Prädikat „besonders gut gelungen“<br />

verliehen bekam. Kunst- und<br />

liebevoll mit einer faszinierenden<br />

Facettenoptik als Außenfassade<br />

verbaut, umschmeichelte das Exklusivdekor<br />

Sanremo–Eiche den<br />

gesamten Messestand. Das passende<br />

Pendant dazu bildete im Innenbereich<br />

die Canyon Italica Eiche,<br />

eine ebenso exklusive wie<br />

hochaktuelle Risseiche mit synchroner<br />

Oberflächenstruktur in außergewöhnlicher<br />

Breite und Länge.<br />

Weitere Synchrondekore, wie z. B.<br />

die augenfällige Avalon Pinie im<br />

Trendbereich Comfort, unterstreichen<br />

auch bei diesem Topthema die<br />

Kompetenz des Markführers, hier<br />

der perfekte Partner für seine Kunden<br />

zu sein.<br />

Walter Schatt (2. von links) bekam von Ramon Alfonseda Pous (2. von rechts),<br />

dem Berater Schattdecors für die iberische Halbinsel, ein vom Fußballstar<br />

Lionel Messi handsigniertes Trikot überreicht. Darüber freuen sich auch Vorstandschef<br />

Reiner Schulz (Foto links) sowie Ursula Schatt. Foto: Schattdecor<br />

50 KÜCHENPLANER 7/8/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!