31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dessen sei es „besonders wichtig“ ( Peter Ahlmer) einen<br />

Aktivkohlefilter mit einer maximalen Kohlemenge<br />

einzusetzen. „Idealerweise beinhaltet ein solcher Filter<br />

mehrere Kilogramm Aktivkohle.“ Je nach Kochverhalten<br />

könnten die in berbel-Hauben eingesetzten Filter<br />

bis zu zwei Jahre verwendet werden. Technologisch<br />

betrachtet sieht Peter Ahlmer die Aktivkohle nach wie<br />

vor als das wirkungsvollste Medium zum Binden der<br />

Gerüche, die beim Kochen entstehen. Andere Hersteller<br />

setzen auf verwandte Techniken: Novy auf den Monoblock-Filter<br />

mit Kapillar-System, Gutmann auf Aktivsteinkohle-Wabenfilter<br />

mit fünfjähriger Nutzungsdauer,<br />

und Miele auf den Active AirClean-Kohlefilter (Details<br />

werden im folgenden „Hauben-Lexikon“ beschrieben –<br />

ebenso wie die Techniken Ionisation und Plasma-Norm).<br />

Abluft geht immer<br />

Peter Ahlmer weist aber auch darauf hin, dass es<br />

„kein gesetzliches Verbot für eine Ablufthaube in Passiv-<br />

oder Niedrigenergiehäusern gibt“. Wenn also die<br />

Möglichkeit besteht, eine Abluftlösung zu wählen, sei<br />

dies seiner Ansicht nach weiterhin die beste Lösung.<br />

Allerdings sollte der Abluftweg nach draußen stets mit<br />

einem wärme- und schallgedämmten Mauerkasten<br />

ausgestattet werden, um im geschlossenen Zustand einen<br />

Energieverlust zu unterbinden. Der Hersteller berbel<br />

bietet für fast alle Modelle die Möglichkeit der Umschaltung<br />

EcoSwitch zwischen Umluft und Abluft an.<br />

„Damit entscheidet der Kunde selber, ob er beispielsweise<br />

beim Anbraten belastete Luft direkt nach draußen<br />

schickt oder an kalten Tagen sein geheiztes Gebäude<br />

dicht lässt und die Aktivkohle des Umluftfilters zum<br />

Reinigen der Luft nutzt.“ Gutmann bietet eine ähnliche<br />

Technik an, Naber und Novy ebenfalls. Und auch Fred<br />

Grundmann verweist in diesem Zusammenhang auf<br />

den speziellen Miele-Mauerkasten, der die Entstehung<br />

von Wärme-Kältebrücken verhindern und so Energieverluste<br />

etwa durch eindringende Kaltluft minimieren<br />

Es beginnt<br />

mit einer<br />

Dunsthaube<br />

soll. „Dieser Mauerkasten hat den Blower Door-Test bestanden<br />

und ist damit für die Verwendung in Energiesparhäusern<br />

geeignet“, betont der Produktmanager.<br />

Wohnraumlüftung reicht nicht<br />

Allen gebrauchsabhängigen Differenzierungen zum<br />

Trotz, heißt die favorisierte Lösung in den meisten Fällen:<br />

„Wenn möglich: Abluft.“ Diese Lösung favorisieren<br />

grundsätzlich alle Gesprächspartner. Mit dem Zusatz:<br />

Sofern die geprüften Rahmenbedingungen grünes<br />

Licht geben. „Und auch wenn es Fakt ist“, so Fred<br />

Grundmann (Miele), dass „Umluft energiesparender<br />

ist als Abluft, weil die erwärmte Luft nur gefiltert und<br />

nicht dem Raum entzogen wird.“ Zumindest primär<br />

energiesparend, denn gelüftet werden muss auf jeden<br />

Fall, wie die Experten-Interviews im weiteren Verlauf<br />

zeigen werden.<br />

Um es aber noch mal deutlich zu sagen: Feuchtigkeit<br />

wird durch eine Umlufthaube nicht bzw. nur bedingt<br />

reduziert. Bei der neu auf der LivingKitchen vorgestellten<br />

Elica-Haube L’Original seien es laut Ursula<br />

Schock zwar immerhin rund 40 %. Aber das ist aktuell<br />

noch die Ausnahme. In modernen Gebäuden mit<br />

kontrollierter Wohnraumlüftung sei die Entfeuchtung<br />

kein großes Problem, weil die Feuchtigkeit über<br />

den steten Luftstrom abgeführt wird, so Grundmann.<br />

Doch auch wenn moderne Gebäude heutzutage in der<br />

Regel mit Wohnungslüftungen ausgestattet sind, ersetze<br />

diese Technik niemals eine Dunsthaube an der<br />

Kochstelle, macht Peter Ahlmer (berbel) zur Sicherheit<br />

noch einmal deutlich. Denn: „Diese Systeme sind aufgrund<br />

der geringen Leistungen nicht geeignet, um die<br />

grundlegenden Aufgaben der Dunstabzugshaube zu<br />

übernehmen.“ Zwar könne die Haube zum Zweck der<br />

Abluftführung prinzipiell an eine kontrollierte Wohnraumbelüftung<br />

angeschlossen werden, doch weiß<br />

Martin Staaks (Naber) aus zahlreihen Gesprächen zu<br />

berichten, dass „viele Hersteller von Wohnraumentlüf-<br />

Gute Freunde einladen, etwas<br />

Besonderes kochen und dabei<br />

Lebensfreude spüren – das alles<br />

geht in Ihrer neuen Küche nur,<br />

wenn Sie sich schon bei der<br />

Planung für die richtige Dunsthaube<br />

entschieden haben. Denn<br />

Komfort entsteht erst, wenn Ihre<br />

Dunsthaube effizient und ganz<br />

besonders leise ist. Als Spezialist<br />

für Küchenlüftung bietet<br />

Ihnen die Marke Novy für jede<br />

Küchenplanung das leiseste<br />

Sortiment weltweit.<br />

www.novy-dunsthauben.de<br />

7/8/<strong>2013</strong> KÜCHENPLANER 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!