31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachträglich prämiert<br />

Unter dem Motto „Weiter denken.“ präsentierte<br />

sich Häfele bei der Interzum<br />

<strong>2013</strong> einem internationalen Fachpublikum.<br />

Im Mittelpunkt: ein neuer Markenauftritt,<br />

ein weltoffener Messestand sowie<br />

ein Feuerwerk an Produktneuheiten. „Vier<br />

Tage volles Haus und Anerkennung von<br />

allen Seiten, das zeigt uns, dass wir mit<br />

unserem Partnerschaftskonzept über alle<br />

Grenzen hinweg auf dem richtigen Weg<br />

sind“, sagte Unternehmensleiterin Sibylle<br />

Thierer. Ein Novum: Den Interzum Award<br />

„Hohe Produktqualität“ für den neuen<br />

Klappenbeschlag Free flap gab es nach der<br />

Messe – quasi zum krönenden Abschluss<br />

– obendrauf. Die Joint-Venture-Partner<br />

Kesseböhmer und Häfele hatten bei der<br />

Jury durch die Einreichung zweier identischer,<br />

gemeinsam entwickelter Produkte<br />

offensichtlich für Verwirrung gesorgt, mit<br />

dem Ergebnis, dass der Preis zunächst nur<br />

Kesseböhmer zugesprochen wurde. Dieser<br />

7/8/<strong>2013</strong><br />

Fehler wurde im Verlauf der Messe korrigiert<br />

und so erhielt der Häfele Free flap<br />

seine verdiente Auszeichnung.<br />

Falten, schwenken, liften<br />

Produktseitig stand die komplettierte<br />

Free-Klappenbeschlagfamilie im Mittelpunkt,<br />

deren neue Mitglieder dem Fachpublikum<br />

als Prototypen gezeigt wurden.<br />

Es wird zusätzlich zur traditionellen<br />

Öffnungsbewegung „Hochklapp“ auch<br />

„Hochfalt, Hochschwenk und Hochlift“<br />

in der Free-Familie geben. Ebenfalls präsentiert<br />

wurde das Sortiment an Schiebetürbeschlägen<br />

– aus eigener Entwicklung<br />

und Produktion. Hinzu kamen Ideen zum<br />

Komplex „Licht im Möbel“, umgesetzt<br />

mit „modernster, international problemlos<br />

einsetzbarer Loox LED-Technik“, wie<br />

Häfele betont.<br />

www.haefele.de<br />

Klappenbeschläge mit allen Öffnungsarten: die Free-Familie von Häfele. Foto: Häfele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!