31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wie eine lange Lebensdauer prägen<br />

die von Gutmann angebotenen Aktivkohlefilter<br />

auf Steinkohlebasis mit<br />

einem 12-fachen Wirkungsgrad gegenüber<br />

herkömmlicher Aktivkohle.<br />

Die Nutzungsdauer wird mit fünf Jahren<br />

angegeben. Hinzu kommt eine<br />

minimierte Geräuschbildung durch<br />

die laminare Strömung in den Wabenkanälen.<br />

Die Regeneration erfolgt<br />

im vorgeheiztem Backofen (200 °C)<br />

und dauert je nach Beladung von Geruchsstoffen<br />

ein bis zwei Stunden.<br />

Die Regenerationsbedürftigkeit der<br />

Aktivkohle-Wabenkörper hängt von<br />

der Kochintensivität ab, wobei eine<br />

Regeneration nach zwei bis drei Monaten<br />

empfohlen wird. Die optimale<br />

adsorptive Leistungsfähigkeit der<br />

Aktivkohle wird erreicht, wenn der<br />

Lüfter auf Leistungsstufe zwei oder<br />

drei betrieben wird. (Gutmann)<br />

HFH-Aktivkohlefilter. Im Verlauf<br />

des Jahres <strong>2013</strong> wird Franke einige<br />

seiner Hauben-Modelle mit einem<br />

neuen HFH-Aktivkohlefilter ausstatten.<br />

So hieß es im Januar auf der LivingKitchen<br />

mit dem Hinweis auf<br />

einen Effizienzgrad von bis zu 95 Prozent<br />

bei der Geruchsneutralisation.<br />

Dafür wird im Haubenkörper eine<br />

vergleichsweise großflächige Kohlefiltermatte<br />

integriert, sodass die Luft<br />

mit relativ geringer Geschwindigkeit<br />

durch das Filtermaterial strömt und<br />

so die Kontaktdauer der Geruchspartikel<br />

mit der Aktivkohle optimiert.<br />

Die HFH-Aktivkohlefilter-Kartusche<br />

lässt sich im Geschirrspüler reinigen<br />

und kann bis zu acht Mal reaktiviert<br />

werden. (Franke)<br />

Aktivkohle-Filterbox. Ein mit<br />

rund fünf Kilo Schüttkohle bestückte<br />

Aktivkohlefilter, deren Haltbarkeit<br />

Anbieter Berbel mit 350 Betriebsstunden<br />

angibt. Das ergibt je nach<br />

Kochverhalten eine Nutzungsdauer<br />

zwischen zwei und drei Jahre. Die<br />

anschließende Wartung erfolge im<br />

kostensparenden Nachfüllpack: Lediglich<br />

der Inhalt des Filters wird erneuert<br />

– die Filterbox selbst bleibt erhalten.<br />

(Berbel)<br />

Axial-Motor. Diese Motorenbauart<br />

hat sich seit vielen Jahren in<br />

den unterschiedlichsten Einsatzbereichen<br />

bewährt. Der italienische<br />

Hersteller Airforce hat nun zusammen<br />

mit EBM-Pabst eine besondere<br />

Variante für den Einsatz in Dunst-<br />

hauben entwickelt. Prägend sind spezielle<br />

Energiesparmotoren (ESM) sowie<br />

effiziente und gleichfalls Ener gie<br />

sparende Ventilatoren. Für die neuen<br />

Axial-Motoren besitzt Airforce<br />

ein Patent. Die Leistungswerte der<br />

eingesetzten ESM-Motoren werden<br />

stets den jeweiligen Anforderungen<br />

angepasst. Zusammen mit den strömungstechnisch<br />

optimierten Rotoren<br />

aus Kunststoff könnten so gegenüber<br />

herkömmlichen Spaltpolmotoren<br />

Ener gieeinsparungen von mehr als<br />

65 % erzielt werden. Und das bei wesentlich<br />

höheren Leistungen. Airforce<br />

bietet diesen Axial-Motor derzeit<br />

in einer Inselhaube sowie einem<br />

Downdraft-Modell an. Die Technik<br />

soll eine effektivere Absaugung gewährleisten,<br />

da er die Luft auf kürzestem<br />

Weg direkt durch den Aktiv-<br />

Kohlefilter saugt und direkt wieder<br />

in den Raum abgibt. Eine spezielle<br />

Anordnung der Rotoren minimiere<br />

Luftverwirbelungen, sodass der Luftaustritt<br />

z. B. hinter der Downdraft-<br />

Haube bereits in geringem Abstand<br />

nicht mehr als störend wahrgenommen<br />

werde. Dank der besonders flachen<br />

Bauweise seien neue, schlanke<br />

Designlösungen möglich. Der Anbieter<br />

gewährt eine Garantie von 5 Jahren.<br />

(Airforce)<br />

Back-Flow Technologie. Bei<br />

schräg angeordneten Glasdekorhauben<br />

kann es durch das Zusammentreffen<br />

von heißem Wasserdampf<br />

auf die kalte Dekorfläche zu einer<br />

Kondensat- bis hin zur Tropfbildung<br />

kommen. Die von Berbel zum Patent<br />

angemeldete Back-Flow Technologie<br />

verhindert dies durch eine von<br />

unten nach oben angeordnete Belüftung<br />

der Dekorscheibe. Dabei wird<br />

an der Rückseite der Haube ein Teil<br />

der Luftmenge zurückgeführt und<br />

über die Glasfront geführt. Durch diese<br />

Sekundärbelüftung bleibt die Dekorfläche<br />

frei von Kondensaten. Zudem<br />

wird der Dunstwrasen gezielter<br />

in den Ansaugspalt gelenkt. Aktuell<br />

kommt die Back-Flow Technologie in<br />

den Modellen Kopffreihaube Ergoline<br />

sowie Inselhaube Ergoline zum Einsatz.<br />

(Berbel)<br />

Berbel-Prinzip. Dabei handelt es<br />

sich um die filterlose Reinigung des<br />

Kochdunstes mithilfe der Zentrifugalabscheidung.<br />

Der von Fett- und Ölpartikeln<br />

belastete Kochdunst wird stark<br />

beschleunigt und gezielt bogenför- Back-Flow mit Sekundärbelüftung. Foto: Berbel<br />

7/8/<strong>2013</strong> KÜCHENPLANER 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!