31.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 7 / 8 / 2013

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abzug nach unten. Mit der Basic-Line präsentiert Bora einen haubenlosen<br />

Dunstabzug. Kochfeld und Abzug sind dabei kombiniert: Wrasen werden in<br />

der Mitte des Kochfelds abgesaugt, bevor sie ihrer physikalischen Natur entsprechend<br />

nach oben steigen. Die Basic-Line lässt sich laut Hersteller binnen<br />

weniger Minuten in jede Küche einbauen und ist sofort einsatzbereit. Die<br />

beweglichen Teile des Kochfeldabzugs lassen sich unkompliziert auseinander<br />

nehmen, Einströmdüse und Edelstahlfettfilter können in der Geschirrspülmaschine<br />

gesäubert werden. Eine Anzeige im zentralen Touch-Display<br />

meldet, wann der Aktivkohlefilter gewechselt werden muss. Die kompakte<br />

Kombination aus Kochfeld und Kochfeldabzug ist vorkonfiguriert und als Abluft-<br />

und Umluftsystem erhältlich. (www.bora-gmbh.de) Foto: Bora<br />

Foto: V-Zug<br />

Premira in sieben Versionen. Es gibt sie für die Wand,<br />

die Insel oder den Einbau: Die Modellreihe Premira zeigt<br />

sich wandelbar und ist in sieben Versionen erhältlich.<br />

Und das in Handarbeit hergestellt und in Top-Qualität,<br />

wie Hersteller V-Zug betont. Besonderer Pluspunkt: Im<br />

Umluftbetrieb sei der Geruchsfilter mit fünf Kilo Aktivkohle<br />

fünf Jahre wartungsfrei. Die maximale Lüfterkapazität<br />

beträgt 700 m 3 /h bei den Insel- und Wandhauben<br />

sowie 680 m 3 /h bei den Einbauhauben. Steuern<br />

lassen sie sich in vier Stufen. Eine integrierte Fettfilter-Reinigungsanzeige<br />

gehört ebenso zum Funktionsumfang<br />

wie eine Nachlaufautomatik und LED-Beleuchtung.<br />

Zum Programm zählen zwei filigran wirkende<br />

Inselhauben mit einer Fronthöhe von nur 55 mm. Es<br />

gibt sie in 100 und 130 cm Breite, wahlweise im Design<br />

ChromeClass oder Spiegelglas. Beide Modelle sind sowohl<br />

für Abluft- als auch Umluftbetrieb konzipiert. In<br />

90 bzw. 120 cm präsentieren sich die Wandhauben. Diese<br />

Geräte gibt es in den Gestaltungslinien FutureLine<br />

und Spiegelglas. Als Einbauhauben (Foto) für den verdeckten<br />

Einbau sind drei Modelle in 60, 90 und 120 cm<br />

Breite konzipiert. Sie verfügen über einen filigranen<br />

Glasauszugsschirm und lassen sich dezent in die Möbelfront<br />

integrieren. Sowohl die Wand- als auch Einbauhauben<br />

lehnen sich bei der weiteren Ausstattung<br />

an die Inselhauben an. (www.vzug.de)<br />

Augen und Nase auf. Ausgestattet sind die Dunstabzugshauben der Inspiration<br />

Range von Electrolux mit besonders leisen, dabei aber leistungsstarken<br />

Motoren. Ebenso mit automatischen Sensoren und individuell<br />

regelbarer LED-Beleuchtung. Die eingesetzten bürstenlosen Inverter-Motoren<br />

sparen demnach nicht nur rund 50 Prozent Strom, sie laufen auch<br />

deutlich leiser. Und das bei voller Leistung, so der Hersteller. Modellabhängig<br />

sind die Dunstabzugshauben der Produktlinie Inspiration außerdem<br />

mit neuester Sensortechnologie ausgestattet. Damit analysieren sie<br />

fortlaufend die Menge des Dunstes sowie dessen Temperatur und stellen<br />

sich nicht nur automatisch an und ab, sondern regulieren auch selbstständig<br />

die jeweils notwendige, optimale Abzugsleistung. Verfügbar sind verschiedene,<br />

auch extragroßen Breiten, sowohl für den Umluft- als auch für<br />

den Abluftbetrieb. Sie eignen sich für den Einbau, die Wandbefestigung<br />

oder als frei stehende Kochinsel-Lösungen. Ihr weißes LED-Display hinter<br />

schwarzem Glas entspricht der Optik der anderen Geräte der Linie Inspiration.<br />

Foto: Modell EFF80680BX mit Inverter-Technologie, LED und automatische<br />

Anpassung der Saugleistung. (www.electrolux.de)<br />

7/8/<strong>2013</strong> KÜCHENPLANER 35<br />

Foto: Electrolux

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!