13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aurich<br />

Udo Cronshagen, Schulleiter;<br />

Sandy Meinecke, Re<strong>als</strong>chulzweigleiterin<br />

Kan<strong>als</strong>traße Nord 91 a, 26629 Großefehn<br />

Telefon: 04943/ 787<br />

Internet: http://nibis.ni.schule.de/~kgsgfehn/<br />

index.htm<br />

Name der <strong>Schule</strong><br />

Kooperative Gesamtschule Großefehn<br />

Schulform<br />

Gesamtschule<br />

Name des Unternehmens<br />

Schilling GmbH<br />

Branche<br />

Profi lentwicklung &<br />

Metallverarbeitung<br />

Beteiligte Klassen / Stufen<br />

9. Klasse<br />

Anzahl der beteiligten Schüler<br />

3 Schüler/innen<br />

„Den Schülern wird ein <strong>Wirtschaft</strong>sbetrieb<br />

näher gebracht, <strong>und</strong> wir<br />

rücken näher an die <strong>Schule</strong>“<br />

(Ralf Schmidt, Geschäftsführer)<br />

Sonstiges:<br />

Geplante Projektvorstellung für ca.<br />

25 Lehrkräfte der KGS Hage.<br />

Organisator: Silke Thiel-Leiterin<br />

des Arbeitskreises „<strong>Wirtschaft</strong> in<br />

Ostfriesland“<br />

Ausrichter: Schilling GmbH<br />

Ralf Schmidt, Geschäftsführer<br />

Holderstraße 12 – 18 in 26629 Großefehn<br />

Telefon: 04943/ 91000<br />

Internet: www.schilling-wintergarten.de<br />

STECKBRIEF<br />

Ausbildungsberufe<br />

- Bürokaufmann (m/w)<br />

- Metallbauer (m/w) – Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

- Technischer Zeichner (m/w) (jetzt Technischer Systemplaner (m/w)<br />

Fachrichtung Stahl- <strong>und</strong> Metallbau<br />

- Fachlagerist (m/w)<br />

Durchgeführte Maßnahmen<br />

Unternehmensvorstellung <strong>und</strong> -besichtigung<br />

Werkstatt statt Schulbank<br />

Beschreibung der Fachaufgabe<br />

Die Schüler/innen haben in einzelnen Produktionsschritten die<br />

Herstellung eines Produktes im Bereich Metalltechnik kennengelernt.<br />

Von der Arbeitsvorbereitung, Kalkulation bis zur Fertigstellung<br />

des Produktes beteiligten sich die Jugendlichen aktiv am<br />

Prozess. Ein erstes Produkt war eine Aluminium-Glasvitrine für die<br />

Pausenhalle der KGS Großefehn.<br />

Organisation der Zusammenarbeit<br />

Die Schüler/innen sind jeweils einen Tag in der Woche 3 St<strong>und</strong>en<br />

am Nach<strong>mit</strong>tag bei der Schilling GmbH. Die Bearbeitung der Fachaufgabe<br />

fand im Rahmen des Profi lunterrichts „<strong>Wirtschaft</strong>“ statt.<br />

Pressearbeit<br />

Es wurden zwei Pressetermine durchgeführt, die zur Projektvorstellung<br />

in der Öffentlichkeit dienen sollen.<br />

Hierfür erstellten die Schüler eine Powerpoint Präsentation<br />

Teilnehmer: <strong>Wirtschaft</strong>sförderung Aurich, Stiftung Boje,<br />

Kreishandwerkerschaft Leer, KGS Großefehn, Ostfriesische Nachrichten,<br />

Ostfriesenzeitung - Ausrichter: Schilling GmbH<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!