13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zukunftsideen</strong>: Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ziele<br />

Der Weg zum Erwachsenwerden <strong>und</strong><br />

hierbei vor allem die Planung des eigenen<br />

Berufs weges stellt für viele Jugendliche<br />

eine große Herausforderung<br />

dar. Welcher Beruf passt zu mir <strong>und</strong><br />

was kann bzw. muss ich tun, um meinen<br />

Berufswunsch zu ergreifen?<br />

Die Vielfalt an berufl ichen Möglichkeiten<br />

ist groß. Dennoch greifen Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen immer wieder gerne<br />

zu Ausbildungsberufen wie „Bürokaufmann<br />

(m/w)“, „Kaufmann im Einzelhandel<br />

(m/w)“, „Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

(m/w)“ <strong>und</strong> „Friseur (m/w)“.<br />

Diese <strong>und</strong> andere Berufsbilder zählen<br />

seit mehreren Jahren zu den Top 10 der<br />

beliebten Ausbildungsberufe.<br />

Ausbildungsberufe wie „Verfahrensmechaniker<br />

für Kunststoff- <strong>und</strong> Kautschuktechnik<br />

(m/w)“, „Mechatroniker für<br />

Ziele des Projektes:<br />

Aktivierung von<br />

Fachkräftepotenzial<br />

Kältetechnik (m/w)“, „Zerspannungsmechaniker<br />

(m/w)“ „Hotelfachmann<br />

(m/w)“, „IT-Systemelektroniker (m/w)“<br />

oder „Schifffahrtskaufmann (m/w)“<br />

fi nden hingegen weniger Nachfrage<br />

bei den Jugendlichen. Zunehmend<br />

mehr Unternehmen beklagen einen<br />

Rückgang an Bewerberzahlen für diese<br />

Ausbildungsberufe, die überwiegend<br />

im gewerblich-technischen Bereich anzusiedeln<br />

sind.<br />

Woran liegt das? Der Bewerberrückgang<br />

ist nicht nur demografi sch bedingt.<br />

Vielmehr spielen das fehlende<br />

Wissen um die Existenz der Berufsbilder<br />

an sich aber auch bestehende Vorurteile<br />

über diese eine zentrale Rolle.<br />

Viele Berufe <strong>und</strong> Branchen haben ein<br />

„Imageproblem“.<br />

Bindung von Fachkräften<br />

an die Region<br />

Transparenz über<br />

vorhandene Ausbildungsberufe<br />

<strong>und</strong> -betriebe<br />

Mit dem Projekt „<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Zukunftsideen</strong>“ möchten wir Transparenz<br />

über vorhandene Ausbildungsberufe<br />

<strong>und</strong> –unternehmen in der Region<br />

der <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> ermöglichen. Die<br />

Jugendlichen sollen sich intensiv <strong>und</strong><br />

möglichst früh <strong>mit</strong> dem Thema „Berufswahl“<br />

auseinandersetzen <strong>und</strong> durch<br />

die enge <strong>und</strong> vor allem praxisbezogene<br />

Zusammenarbeit <strong>mit</strong> regional ansässigen<br />

Unternehmen eine Bindung zu diesen<br />

aufbauen.<br />

Das Fachkräftepotenzial der jungen<br />

Menschen in den Regionen Aurich, Emden,<br />

<strong>Ems</strong>land, Grafschaft Bentheim,<br />

Leer <strong>und</strong> Wittm<strong>und</strong> soll durch Kooperationen<br />

zwischen <strong>Schule</strong>n <strong>und</strong> Unternehmen<br />

aktiviert <strong>und</strong> eine nachhaltige<br />

Bindung der Zielgruppe an die gesamte<br />

Wachstumsregion <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> erreicht<br />

werden.<br />

Handlungsleitlinien für<br />

die Initiierung von Partnerschaften<br />

zwischen<br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Unternhemen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!