13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zukunftsideen</strong>: Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ziele<br />

Auch die Theorie sollte in der Akademiewoche<br />

nicht zu kurz kommen. So haben<br />

die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen von zwei<br />

Studierenden des Fachbereichs Seefahrt<br />

der Hochschule Emden/Leer eine<br />

Einführung in die Geheimnisse des Archimedischen<br />

Prinzips <strong>und</strong> des Schiffsantriebs<br />

erhalten.<br />

Nach fünfmonatiger Planung <strong>und</strong><br />

mehrfacher Vorbesprechung aller Partner,<br />

die an der Akademie beteiligt waren,<br />

stand das abschließende Konzept<br />

fest. Nun galt es, die Jugendlichen anzusprechen<br />

<strong>und</strong> zur Teilnahme an der<br />

Akademie zu motivieren. Hierfür wurde<br />

eine schriftliche Information für die Jugendlichen<br />

aber auch für deren Eltern<br />

angefertigt. Hierin sind Hintergr<strong>und</strong>,<br />

Ablauf <strong>und</strong> organisatorische Details der<br />

gemeinsamen Woche beschrieben. Die<br />

Informationsbroschüre wurde an den<br />

allgemein- <strong>und</strong> berufsbildenden <strong>Schule</strong>n,<br />

die eine Kooperation <strong>mit</strong> einem Unternehmen<br />

eingegangen sind, verteilt.<br />

Es dauerte nicht lange <strong>und</strong> es lagen<br />

44 Anmeldungen vor. Zur Freude aller<br />

Projektbeteiligten war das Verhältnis<br />

zwischen den <strong>Junge</strong>n <strong>und</strong> Mädchen<br />

gleich – 23 Mädchen <strong>und</strong> 21 <strong>Junge</strong>n<br />

haben sich angemeldet. Da<strong>mit</strong> haben<br />

wir das Ziel, vor allem die Mädchen an<br />

gewerblich-technische Berufe heranzuführen,<br />

erreicht! Auch die Verteilung<br />

auf die Schulformen war gelungen –<br />

es waren Jugendliche aus Haupt-, Real<strong>und</strong><br />

Gesamtschulen sowie aus Gymnasien<br />

vertreten.<br />

Einzigartiges Programm<br />

Am 23. Juli 2012 war es soweit: Die<br />

Jugendlichen trafen pünktlich in den<br />

Räumlichkeiten des Jugendgästehauses<br />

in Papenburg ein. Im Jugendgästehaus<br />

wurden die Jugendlichen während<br />

der Akademiewoche untergebracht. In<br />

den Abendst<strong>und</strong>en standen fünf erfahrene<br />

Betreuerinnen <strong>und</strong> Betreuer für<br />

sie <strong>als</strong> Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Im Anschluss an eine Begrüßung fand<br />

am Nach<strong>mit</strong>tag des 23. Juli 2012 eine<br />

Führung aller Akademieteilnehmer<br />

durch das Besucherzentrum der MEY-<br />

ER WERFT statt. Anhand von kleinen<br />

Modellen aber auch riesigen Kreuzfahrtschiffen,<br />

die in der Werft gebaut<br />

wurden, konnte sich jeder einen ersten<br />

Eindruck zum Thema „Schiffsbau“ verschaffen.<br />

Nach dem beeindruckenden<br />

Erlebnis fand am ersten gemeinsamen<br />

Abend ein Teamtraining, durchgeführt<br />

durch die Agentur „AbenteuerZeit“,<br />

statt. Die Jugendlichen aber auch die<br />

Betreuer haben sich so sehr schnell<br />

kennengelernt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!