13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafschaft Bentheim<br />

Ulla Maaß-Brüggemann, Schulleiterin<br />

Deegfelder Weg 90 in 48531 Nordhorn<br />

Telefon: 05921/ 712200<br />

Internet: www.deegfeld.de<br />

Name der <strong>Schule</strong><br />

Hauptschule Deegfeld, Nordhorn<br />

Schulform<br />

Hauptschule<br />

Name des Unternehmens<br />

Inside-Hotel Nordhorn<br />

Branche<br />

Hotel <strong>und</strong> Gastronomie<br />

Beteiligte Klassen / Stufen<br />

9. Klasse<br />

Anzahl der beteiligten Schüler<br />

13 Schüler/innen<br />

„Die Schüler waren selbst gefragt<br />

<strong>und</strong> konnten ihrer Kreativität freien<br />

Lauf lassen. Heute haben sie z.B.<br />

ausprobiert, wie Kiwi, Käse <strong>und</strong> Basilikum<br />

zusammenpassen“<br />

(Susanne Jacob, Ausbildungscoach)<br />

Thorsten Müller, Geschäftsführer<br />

Susanne Jacob, Ausbildungscoach<br />

Bernhard-Niehues-Str. 12 in 48529 Nordhorn<br />

Telefon: 05921/ 89860<br />

Internet: www.in-side-hotel.de<br />

Ausbildungsberufe<br />

- Hotelfachmann (m/w)<br />

- Koch (m/w)<br />

Durchgeführte Maßnahmen<br />

Hospitation im Unternehmen für Schüler/innen aus den<br />

8. <strong>und</strong> 9. Klassen<br />

Praxistage für Schüler über einen Zeitraum von 10 Wochen<br />

Unternehmenserk<strong>und</strong>ung für interessierte Schüler<br />

STECKBRIEF<br />

Abwechslung garantiert: Den Hotel- <strong>und</strong> Gastronomiebetrieb hautnah <strong>mit</strong>erleben<br />

Beschreibung der Fachaufgabe<br />

Den Schüler/innen wurde ein Worst-Case- Frühstücksbuffet<br />

präsentiert. Dieses durften die Jugendlichen zunächst beurteilen<br />

<strong>und</strong> danach Verbesserungsvorschläge machen. In einem weiteren<br />

Termin bereiteten die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler u.a. auch unter<br />

ökologischen Gesichtspunkten dann ein Frühstücksbuffet im<br />

Hotel zu.<br />

Organisation der Zusammenarbeit<br />

Die Fachaufgabe wurde im Rahmen des Wahlpfl ichtkurses „Hauswirtschaft“<br />

gestellt. Der Unterricht fand einmal wöchentlich im<br />

Unternehmen <strong>und</strong> teilweise auch in der <strong>Schule</strong> statt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!