13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STECKBRIEF<br />

On the Road again: Young Profession<strong>als</strong> auf Entdeckungsreise<br />

20<br />

Klaus Ruhe, Schulleiter<br />

Kolpingstraße 6 in 49757 Werlte<br />

Telefon: 05951/ 9880410<br />

Internet: www.albert-trautmann-schule.de<br />

Name der <strong>Schule</strong><br />

Albert-Trautmann-<strong>Schule</strong>, Werlte<br />

Schulform<br />

Haupt- <strong>und</strong> Re<strong>als</strong>chule<br />

Name des Unternehmens<br />

Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH<br />

Branche<br />

Metallverarbeitung <strong>und</strong> Fahrzeugbau<br />

Beteiligte Klassen / Stufen<br />

9. Klassen der Re<strong>als</strong>chule<br />

Anzahl der beteiligten Schüler<br />

16 Schüler/innen<br />

„Auch <strong>als</strong> Mädchen kann man<br />

Industriemechaniker werden –<br />

traut Euch ruhig!“<br />

(Nicole Lamken, Personalmarketing<br />

Fahrzeugwerk Bernard Krone)<br />

Willi Poll <strong>und</strong> Nicole Lamken, Personalabteilung<br />

Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH<br />

Bernard-Krone-Straße 1 in 49757 Werlte<br />

Tel.: 05951/ 209396<br />

Internet: www.krone-trailer.com<br />

Ausbildungsberufe<br />

- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)<br />

- Industriemechaniker (m/w)<br />

- Technischer Produktdesigner (m/w)<br />

Durchgeführte Maßnahmen<br />

Young-Profession<strong>als</strong>-Tour:<br />

- Unternehmensbesichtigungen<br />

- Vorträge an der <strong>Schule</strong> durch Unternehmensvertreter<br />

- Teilnahme an der lokalen Ausbildungsbörse<br />

- Unternehmenspräsentationen in der <strong>Schule</strong><br />

- Begleitung des „Technischen Unterrichts“ an der<br />

<strong>Schule</strong> durch Unternehmensvertreter<br />

Beschreibung der Fachaufgabe<br />

Wettbewerb „Trailerbau“: Die Schüler des Technikprofi ls<br />

bauen jeweils in Gruppen ein Trailermodell.<br />

Die besten Modelle werden anschließend prämiert.<br />

Organisation der Zusammenarbeit<br />

Integration in den Wahlpfl ichtbereich „Technik“.<br />

Die Trailer wurden in der schuleigenen Werkstatt gebaut.<br />

<strong>Ems</strong>land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!