13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußworte<br />

Sechs Projekte - ein Ziel<br />

Das Projekt „<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Zukunftsideen</strong>“ ist eines von sechs<br />

Teilprojekten, das die Wachstumsregion<br />

<strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> im Rahmen der<br />

Fachkräfteinitiative „<strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong>, beste<br />

Köpfe – beste Chancen“ umsetzt, um<br />

dem Fachkräftemangel in der Region<br />

entgegenzuwirken.<br />

Viele Maßnahmen, wie die Besuche von<br />

Jobmessen, die Einrichtung von Fachkräfteservicestellen,<br />

die Anwerbung<br />

von spanischen Jugendlichen für freie<br />

Ausbildungsplätze oder die Notfallkinderbetreuung,<br />

sind bereits erfolgreich<br />

umgesetzt worden. Insgesamt führt die<br />

<strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> über 30 Einzelmaßnahmen<br />

durch, die wie Zahnräder ineinander<br />

greifen, um die wirtschaftlich positive<br />

Entwicklung der Region zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> weiter voranzutreiben.<br />

Mit dem Projekt „<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Zukunftsideen</strong>“ sprechen wir unseren<br />

wichtigsten <strong>und</strong> wertvollsten Schatz an.<br />

Unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen. Durch<br />

Kooperationen zwischen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> <strong>Schule</strong>n sollen sie frühzeitig Einblicke<br />

in die verschiedensten Berufsfelder<br />

erhalten. Durch die Bearbeitung unternehmensseitig<br />

gestellter Fachaufgaben,<br />

wie die Planung <strong>und</strong> Herstellung<br />

eines Pizzabestecks, über die Programmierung<br />

einer graphischen Oberfl äche<br />

bis hin zur Herstellung von Oberstempeln<br />

in der Kunststoff- <strong>und</strong> Kautschuk-<br />

technik sollen die Jugendlichen einen<br />

realistischen <strong>und</strong> praxisnahen Einblick<br />

in regionale Ausbildungsbetriebe aber<br />

auch Berufsbilder erhalten. Dadurch<br />

soll Interesse für die Ausübung von<br />

Berufsbildern, die eher wenig bekannt<br />

bzw. beliebt bei den Jugendlichen sind,<br />

geweckt werden. Dies ist uns <strong>mit</strong> dem<br />

Projekt gelungen.<br />

In dieser Broschüre werden die wichtigsten<br />

Projektschritte aber vor allem auch<br />

die insgesamt 18 Partnerschaften, die<br />

in der gesamten Region der <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong><br />

initiiert wurden, beschrieben. Zudem<br />

geben wir Ihnen einen Überblick über<br />

die wichtigsten Leitlinien, die aus unseren<br />

Erfahrungen heraus bei der Begründung<br />

weiterer Partnerschaften berücksichtigt<br />

werden sollten.<br />

Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten,<br />

vor allem bei der <strong>Wirtschaft</strong>svereinigung<br />

der Grafschaft Bentheim,<br />

die das Projekt federführend in unserem<br />

Auftrag bearbeitet hat, <strong>und</strong> wünschen<br />

Ihnen viel Spaß <strong>und</strong> viele neue<br />

Eindrücke beim Lesen.<br />

Manfred Wendt<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

Wachstumsregion <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> e.V.<br />

Bernhard Bramlage<br />

Stellvertrender Vorstandsvorsitzender<br />

der Wachstumsregion <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> e.V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!