13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ems</strong>land<br />

Georg Jansen, Schulleiter <strong>und</strong><br />

Heinrich Geyer, Fachlehrer<br />

Nagelshof 21 in 49716 Meppen<br />

Telefon 05931/ 885560<br />

www.johannesschule-meppen.de<br />

Name der <strong>Schule</strong><br />

Johannesschule Meppen<br />

Schulform<br />

Oberschule<br />

Name des Unternehmens<br />

Alwin Otten GmbH<br />

Branche<br />

Kälte-, Klima-, Elektrotechnik,<br />

Regenerative Energien<br />

Beteiligte Klassen / Stufen<br />

9. Klasse<br />

Anzahl der beteiligten Schüler<br />

13 Schüler/innen<br />

„Es war toll, gemeinsam an dem Projekt<br />

zu arbeiten, nicht jeder für sich“<br />

(Zitat einer Schülerin)<br />

„Wir haben beobachtet, dass die<br />

Schüler interessiert, weitestgehend<br />

konzentriert <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Spaß bei der<br />

Sache sind.“<br />

(Inge Otten, Personalleiterin)<br />

Inge Otten, Personalleiterin<br />

Industriestraße 22 in 49716 Meppen<br />

Telefon: Tel. 05931/ 495950<br />

Internet: www.otten.de<br />

STECKBRIEF<br />

Der Bau einer Eisbahn – oder: Wie man <strong>mit</strong> -10°C Würstchen heiß macht<br />

Ausbildungsberufe<br />

- Mechatroniker für Kältetechnik (m/w)<br />

- Elektroniker – Fachrichtung Energie- <strong>und</strong> Gebäudetechnik (m/w)<br />

Durchgeführte Maßnahmen<br />

Unternehmenspräsentation <strong>und</strong> -besichtigung für 9 Schüler des<br />

Wahlpfl ichtkurses „Technik“<br />

Hospitation interessierter Schüler im Unternehmen<br />

Teilnahme am „Tag der Berufe“ (schuleigene Ausbildungsmesse)<br />

Beschreibung der Fachaufgabe<br />

Die Schüler haben sich zunächst den Bau einer großen Eisbahn<br />

auf dem Meppener Weihnachtsmarkt angesehen.<br />

Anschließend haben sie gemeinsam <strong>mit</strong> Unternehmensvertretern<br />

eine Miniatur-Eisbahn hergestellt <strong>und</strong> durch die Wärmerückgewinnung<br />

Würstchen heiß gemacht. Zudem wurden einmal<br />

wöchentlich theoretische Kenntnisse der Kältetechnik ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Organisation der Zusammenarbeit<br />

Einmal wöchentlich gehen die Jugendlichen im Rahmen des Wahlpfl<br />

ichtkurs Technik in das Unternehmen <strong>und</strong> arbeiten gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> Unternehmensvertretern an der Entwicklung <strong>und</strong> an dem dem<br />

Bau der Eisbahn<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!