13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Junge</strong> <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zukunftsideen</strong>“<br />

Wanted: Nachwuchskräfte<br />

34<br />

Die Sommerakademie „Nachwuchsköpfe der <strong>Ems</strong>-<strong>Achse</strong>“ 2012<br />

In den folgenden drei Tagen wurde unter<br />

Anleitung der Fachlehrer aus der<br />

Johannesburg GmbH sowie der Unternehmensvertreter<br />

der B. KRONE Fahrzeugbau<br />

GmbH, der A. Otten GmbH,<br />

der Hero-Glas Veredelungs GmbH <strong>und</strong><br />

durch einen Lehrer der Gesamtschule<br />

Lathen emsig <strong>und</strong> <strong>mit</strong> großer Begeisterung<br />

Holz zersägt, Metall geschweißt,<br />

Logos für das Floß entwickelt <strong>und</strong> eine<br />

solarbetriebene Anlage für die Lichterkette<br />

konstruiert.<br />

Der Bau des Floßes erfolgte in vier<br />

Werkstätten der Johannesburg GmbH:<br />

Holz, Metall, Medien <strong>und</strong> Energie. Die<br />

Einteilung der Jugendlichen in die jeweilige<br />

Werkstatt erfolgte nach deren<br />

Wünschen. Beinahe jede/r bekam einen<br />

Platz in der Wunschwerkstatt.<br />

Die Holzwerkstatt:<br />

Hier wurden der Rumpf sowie der Überbau<br />

des 5 x 4 Meter großen Floßes<br />

zusammengesetzt. 13 Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen haben in der Werkstatt<br />

<strong>mit</strong>gewirkt.<br />

Die Metallwerkstatt:<br />

In der Metallwerkstatt waren 12 Jugendliche<br />

daran beteiligt, das Gerüst<br />

für die 20 Kunststofftonnen, die das<br />

Floß zum Schwimmen bringen sollten,<br />

zu schweißen.<br />

Die Energiewerkstatt:<br />

11 Jugendliche haben die Solaranlage<br />

für den Betrieb der fl oßeigenen Lichterkette<br />

erstellt <strong>und</strong> ein solarbetriebenes<br />

Nebelhorn gebaut.<br />

Die Medienwerkstatt:<br />

Die 8 Jugendlichen, die sich für die<br />

Medienwerkstatt angemeldet haben,<br />

waren <strong>als</strong> rasende Reporter durch die<br />

Werkstätten unterwegs <strong>und</strong> haben einen<br />

Pressebericht über die Akademie<br />

erstellt. Außerdem haben sie einen<br />

Namen für das Floß entwickelt <strong>und</strong> ein<br />

Logo ausgearbeitet.<br />

Am Abend des 26. Juli 2012 war es<br />

dann endlich soweit: Das Floß wurde<br />

„auf See“ gesetzt. Nachdem es von den<br />

Jugendlichen auf den Namen „Workfl<br />

oss“ getauft wurde, fand die Jungfernfahrt<br />

statt. Die Begeisterung war groß:<br />

„Es schwimmt!“ hörte man die Schüler<br />

rufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!