13.08.2013 Aufrufe

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen - Schule und Wirtschaft als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STECKBRIEF<br />

Rüdiger Kopplin, Schulleiter der RS<br />

Hermann Groene, Fachlehrer AWT<br />

Lägen Diek 18, 49824 Emlichheim<br />

Telefon: 095943 / 933350<br />

www.re<strong>als</strong>chule-emlichheim.de<br />

Name der <strong>Schule</strong>n<br />

Hauptschule Emlichheim <strong>und</strong><br />

Re<strong>als</strong>chule Emlichheim<br />

Schulformen<br />

Hauptschule <strong>und</strong> Re<strong>als</strong>chule<br />

Name des Unternehmens<br />

<strong>Ems</strong>land-Stärke GmbH<br />

Branche<br />

Stärkeindustrie<br />

Beteiligte Klassen / Stufen<br />

9. Klasse Re<strong>als</strong>chule<br />

Anzahl der beteiligten Schüler<br />

10 Schüler/innen<br />

„Für Unternehmen ist es sehr wichtig,<br />

dass man auch <strong>mit</strong> anderen zusammen<br />

arbeiten kann <strong>und</strong> nicht lieber<br />

alleine arbeitet“<br />

(Zitat eines Schülers)<br />

Heinrich Strenge, Schulleiter der HS<br />

Friedel Egbers, Sozialpädagogin<br />

Lägen Diek 8, 49824 Emlichheim<br />

Telefon: 05943/ 933351<br />

www.hauptschule-emlichheim.de<br />

Uwe Hildebrand, Personalleiter<br />

Petra Pophal, Ausbilderin<br />

<strong>Ems</strong>landstraße 58, 49824 Emlichheim<br />

Telefon: 49-(0)59 43/81-0<br />

www.emsland-group.de<br />

Ausbildungsberufe<br />

- Chemielaborant (m/w)<br />

- Chemikant (m/w)<br />

- Fachkraft für Lebens<strong>mit</strong>teltechnik (m/w)<br />

- Industriekaufmann (m/w)<br />

- Fachkraft für Logistik (m/w)<br />

- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w)<br />

- Industriemechaniker - Betriebstechnik (m/w)<br />

- Elektroniker für Gebäude- <strong>und</strong> Infrastruktursysteme (m/w)<br />

- Mechatroniker (m/w)<br />

- Energieelektroniker Fachrichtung Anlagetechnik (m/w)<br />

- Metllbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w)<br />

Durchgeführte Maßnahmen<br />

Unternehmenspräsentationen an den <strong>Schule</strong>n<br />

Unternehmenserk<strong>und</strong>ung für ausgewählte Schüler<br />

Mehrtägige Aufenthalte von Schülern im Unternehmen<br />

Beschreibung der Fachaufgabe<br />

Die Jugendlichen haben im Rahmen einer Chemie-AG Experimente,<br />

die seitens des Unternehmens vorgegeben wurden,<br />

durchgeführt. Dabei wurden die Kenntnisse im Bereich<br />

Chemie aufgefrischt <strong>und</strong> Wissen ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Organisation der Zusammenarbeit<br />

Die Chemie-AG fi ndet einmal wöchentlich für 1,5 St<strong>und</strong>en statt.<br />

Die AG ist eine freiwillige AG am Nach<strong>mit</strong>tag. Neben dem<br />

praktischen Teil wird immer auch ein wenig Theorie ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Grafschaft Bentheim<br />

Es raucht, zischt <strong>und</strong> knallt – durch praktische Experimente für das Fach Chemie begeistern<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!