08.10.2013 Aufrufe

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ereignisse erfolgt ist, wie z. B. nach Kanossa gehen (sich demütigen, um Vergebung<br />

bitten), den Rubikon überschreiten (den entscheidenden Schritt tun, der nicht mehr<br />

rückgängig gemacht werden kann).<br />

c) Verbale phraseologische Einheiten, deren Phraseologisierung auf Grund<br />

alter, längst verschwundener Sitten erfolgte, wie jmdm. einen Korb geben, sich einen<br />

Korb holen (jmdn ablehnen, der einen Heiratsantrag macht, jmdm. ablehnen;<br />

abgelehnt werden), bei jmdm. auf dem Kerbholz stehen (bei jmdm. Schulden haben).<br />

Die innere Form solcher Phraseologismen ist verdunkelt. Auf diesem Grund<br />

zählt V.V. Vinogradov diese wie auch vorletzte Gruppe zu den phraseologischen<br />

Zusammenbildungen.<br />

Verbale Phraseologismen können im Satz ebenso wie das Verb in der Rolle<br />

verschiedener Satzglieder auftreten: als Prädikat, z. B.: In dieser Gesellschaft spielte<br />

er die erste Geige; als Subjekt, z.B.: Die erste Geige in dieser Gesellschaft zu<br />

spielen, war ihm leicht; als Attribut, z.B.: Sei Wunsch, die erste Geige zu spielen,<br />

erfüllte sich.<br />

Substantivische phraseologische Einheiten des Typs (a): ein schwerer Junge<br />

(Verbrecher), die weißen Mäuse (Verkehrspolizisten) sind stilisch markiert. Diese<br />

nominalen phraseologischen Einheiten sind meistens der stilistischen Variation<br />

wegen gebildet.<br />

Den Typ (b) bilden substantivische Phraseologismen, die Charakteristika mit<br />

stark wertender Funktion darstellen. Das gilt z. B für:<br />

ein totgeborenes Kind (eine aussichtslose Sache), ein gelehrtes Haus (eine<br />

kluge Person), ein unbeschriebenes Blatt (ein unerfahrener Mensch). Die<br />

substantivische phraseologische Einheit ein stilles Wasser ist eine Abkürzung des<br />

Sprichwortes Stille Wasser sind tief und bedeutet „jmd, der seine inneren Gefühle<br />

nicht zeigt und schwer zu durchschauen ist“.<br />

Der Unterschied zwischen substantivischen phraseologischen Einheiten des<br />

Typs (a) und (b) besteht in der syntaktischer Funktion und im Artikelgebrauch. Bei<br />

(a) können die Phraseologismen im Satz als Prädikativum und auch als Subjekt und<br />

Objekt fungieren un dabei in den zwei letzten Funktionen den bestimmten als auch<br />

den unbestimmten Artikel haben. Bei dem Typ (b) ist nur die Funktion des Prädikats<br />

möglich und dadurch auch nur der unbestimmte Artikel.<br />

Adverbiale phraseologische Einheiten bilden:<br />

d) Präpositionalgruppen: unter 4 Augen; um ein Haar;<br />

e) Paarformel (Wortpaare): hin und wieder; ab und zu;<br />

f) komparative phraseologische Einheiten: stumm wie ein Fisch, stumm<br />

wie ein Grab.<br />

Paarformel sind binäre Wortfügungen und sehr produktiv. Die ganzheitliche<br />

Bedeutung entsteht durch metaphorische oder metonymische<br />

Bezeichnungsübertregung oder durch semantische Konsolidierung der beiden<br />

Konstituenten. Die Komponenten können im Verhältnis der Ähnlichkeit, der<br />

Synonymie stehen:<br />

Feuer und Flamme (sofort für etw. begeistert sein),<br />

mit Haut und Haar (ganz, völlig,<br />

Grund und Boden (Grundbesitzt,<br />

Haus und Hof (jmds. gesamter Besitz).<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!