10.10.2013 Aufrufe

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die demografische Entwicklung prägt die Diskussion in den Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.<br />

Es stellt sich die Frage, welche Mieterprofile die Nachfrage der Zukunft bestimmen. Mit<br />

Fachexperten wurde über Wohntrends, Mietermobilität und moderne Wohnkonzepte <strong>für</strong> junges und familiengerechtes<br />

Wohnen diskutiert.<br />

Aktuelle Politiken der EU und ihre Auswirkungen auf die Wohnungs-<br />

und Immobilienwirtschaft<br />

Termin: 11. Juni <strong>2009</strong><br />

Ort: Berlin<br />

Informiert wurde über die aktuellen Politiken der Europäischen Union, die das unternehmerische Handeln<br />

der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der <strong>für</strong> die Stadtentwicklung Verantwortlichen beeinflussen:<br />

Europäische Kohäsionspolitik 2007 bis 2013, Energie- und Klimapolitik sowie Stadtentwicklungspolitik.<br />

Gemeinsames Symposium mit der Wüstenrot Haus und Städtebau GmbH sowie der<br />

Stadt Ludwigsburg<br />

Zukunftsthemen der Stadtentwicklung und Stadterneuerung:<br />

Energieeffizienz und Wohnen im Alter<br />

Termin: 20. und 21. Oktober <strong>2009</strong><br />

Ort: Ludwigsburg<br />

SYMPOSIEN<br />

Zwei <strong>für</strong> die zukünftige Entwicklung unserer Städte und Gemeinden besonders wichtige Themen hat die<br />

zweitägige Tagung des Deutschen <strong>Verband</strong>es, der Stadt Ludwigsburg und der Wüstenrot Haus- und Städtebau<br />

GmbH aufgegriffen: „Energieeffizienz im Bestand“ und „Wohnen im Alter“. Neben integrierten Konzepten<br />

der energieeffizienten Stadt- und Bestandsentwicklung zur Verbesserung der Energiebilanz städtischer<br />

Strukturen liegt der Fokus auf den integrativen Herangehensweisen <strong>für</strong> ein energieeffizientes und<br />

kostengünstiges Wohnen im Alter. Hierzu wurden aktuelle Ansätze und Überlegungen auf Bundes-, Landesund<br />

kommunaler Ebene vorgestellt und diskutiert. So hat auch Ingrid Matthäus-Maier, Vorsitzende der Expertenkommission<br />

„Wohnen im Alter“, zusammenfassend über die Kommissionsergebnisse berichtet.<br />

39<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!