10.10.2013 Aufrufe

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

gen <strong>für</strong> die Kreativwirtschaft zu verbessern, werden unternehmerische Fähigkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Akteure gestärkt sowie der Austausch von Know-how und die Entwicklung geeigneter Förderinstrumente<br />

gefördert. Zudem soll durch Stärkung von Clustern sowie durch transnationale Vernetzung<br />

und Vermarktung nach außen hin die Wahrnehmung der Kreativwirtschaft verbessert werden.<br />

Regionalentwicklung durch innovative Verkehrsprojekte<br />

Regionalentwicklung zwischen Skandinavien und der Adria: Die Projekte SoNorA, Scandria<br />

und TRANSITECTS<br />

Die Region zwischen Skandinavien und der Adria, entlang der Grenze zwischen den alten und neuen EU-<br />

Mitgliedstaaten, ist eine entscheidende Integrationszone in einer erweiterten Europäischen Union. Trotz<br />

ihrer Vielzahl an Hauptstädten und Agglomerationsräumen, steigender Verkehrs- und Güteraufkommen und<br />

einer wachsenden Anzahl wirtschaftlicher Kooperationen bleiben dennoch große Potenziale <strong>für</strong> ihre Entwicklung<br />

ungenutzt. Für die Schaffung eines grenzüberschreitenden Wirtschaftsraumes mit jeweils regionalem<br />

Nutzen sind noch erhebliche Anstrengungen erforderlich – in Bezug auf Infrastruktur und Vernetzung,<br />

aber auch im Hinblick auf multimodale Mobilitätsdienstleistungen <strong>für</strong> Personen und Güter. In<br />

Anbetracht der Tatsache, dass die Verkehrsbelastung auf der Straße rasant und stetig wächst, sind gerade<br />

in Engpasssituationen des Verkehrsnetzes – z.B. auf den wenigen Transitstrecken durch die Alpen –<br />

alternative Verkehrsträger und intelligente Lösungen gefragt. Vor diesem Hintergrund wurden die drei Projekte<br />

SoNorA, Scandria und TRANSITECTS genehmigt, an denen der Deutsche <strong>Verband</strong> beteiligt ist.<br />

SoNorA<br />

SoNorA (South-North-Axis) nimmt vor allem die defizitären Nord-Süd-Verbindungen und<br />

intermodalen Vernetzungen des mitteleuropäischen Raumes in den Blick. Das Projekt gibt<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> die Weiterentwicklung der europäischen Nord-Süd-Verkehrsnetze mit<br />

dem Ziel, dass mitteleuropäische Agglomerationsräume optimaler an- und eingebunden,<br />

ökonomische Entwicklungen infrastrukturell gestützt werden und ihre Ausstrahlungswirkung entfalten können.<br />

Am Projekt SoNorA sind 25 Partner aus sechs Ländern des mitteleuropäischen Raumes beteiligt.<br />

Hauptaufgabe des Deutschen <strong>Verband</strong>es ist der Aufbau einer ‘Transnationalen Kooperationsplattform’, die<br />

den dauerhaften Dialog zwischen Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft<br />

und Forschung aus allen beteiligten Staaten fördert. Vorhandenes Know-how soll mobilisiert werden,<br />

damit ein einheitliches Grundverständnis über<br />

die Wirtschaftspotenziale und -bedarfe erreicht wird<br />

und Projektergebnisse weiter qualifiziert werden<br />

können. Hierzu gehört auch eine fortlaufende Evaluation<br />

durch ein internationales Netzwerk von Universitäten.<br />

Die Einbindung von Akteuren ausgewählter<br />

Wirtschaftsbranchen trägt dazu bei, dass der<br />

Aufbau neuer Logistikkompetenzzentren und die Entwicklung<br />

von Pilotprojekten und Fallstudien nachfrageorientiert<br />

umgesetzt werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!