10.10.2013 Aufrufe

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

DV Jahresbericht 2009 - Deutscher Verband für Wohnungswesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

INHALT<br />

Vorwort: Aufgaben und Ziele des Deutschen <strong>Verband</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

1. Politik- und Öffentlichkeitsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

1.1 Kommissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

1.1.1 Kommission „Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union:<br />

Auswirkungen auf die Immobilien- und Wohnungswirtschaft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

1.1.2 Kommission „Wohnen im Alter“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

1.1.3 Kommission „Zertifizierung von Stadtquartieren“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

1.2 Gutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

1.2.1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

1.2.2 Stadtentwicklung und Europäische Kohäsionspolitik: Die städtische Dimension der<br />

Strukturfondsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

1.2.3 Raumrelevante Vorhaben der EU-Kommission: Expertise Raumordnungsbericht 2010 . . . . . .27<br />

1.2.4 Zukünftige Strategien europäischer Raumentwicklungspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

1.3 Wettbewerb: Den Energiehaushalt der Städte sinnvoll steuern – Der „PROM des Jahres” . . .29<br />

2. Arbeitsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

2.1 Arbeitsgruppe <strong>Wohnungswesen</strong>: „Leerstand oder Überfluss – welche Trends zeigen sich<br />

auf den Wohnungsmärkten?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

2.2 Arbeitsgruppe Städtebau/Raumordnung: „Die Nationale Stadtentwicklungspolitik im<br />

europäischen Kontext” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

2.3 Arbeitsgruppe Europa: „Das Bundesprogramm ‘Transnationale Zusammenarbeit’ –<br />

ein Garant <strong>für</strong> eine erfolgreiche europäische Kohäsionspolitik: eine Bestandsaufnahme“ . . .35<br />

2.4 Ad-hoc Arbeitskreis „Baugruppe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

3. Symposien zum <strong>Wohnungswesen</strong>, zum Städtebau und zur Raumordnung . . . . . . . .38<br />

4. Jahrestagung des Deutschen <strong>Verband</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als stabiler Wirtschaftsfaktor <strong>für</strong> Deutschland<br />

5. Nationale und europäische Projekte zur Stadt-, Wirtschafts- und Immobilienentwicklung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

5.1 FIN-URB-ACT: Das Netzwerk <strong>für</strong> den Mittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

5.2 Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk und URBACT Dissemination Point . . . . . . . . . . .45<br />

5.3 Fortführung des Deutschen Seminars <strong>für</strong> Städtebau und Wirtschaft (DSSW)<br />

als DSSW-Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

6. Projekte zur nationalen und europäischen Raumentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

6.1 Begleitung ausgesuchter INTERREG IV B-Projekte im Rahmen des Bundesprogramms<br />

„Transnationale Zusammenarbeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

6.2 Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kulturtourismus:<br />

Die Europäische Route der Backsteingotik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!