10.10.2013 Aufrufe

Kontakt 36 - Dominikaner

Kontakt 36 - Dominikaner

Kontakt 36 - Dominikaner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Düsseldorf<br />

Antonin Walter OP<br />

Gedenken an „Jan Wellem“<br />

Die Düsseldorfer <strong>Dominikaner</strong> – Hüter des kurfürstlichen Mausoleums<br />

Kardinal Meisner zelebriert das Festhochamt zu Jan Wellems Geburtstag<br />

Die Geschichte der <strong>Dominikaner</strong> in<br />

Düsseldorf ist mit Blick auf die Ewigkeit<br />

eine kurze. Erst im Januar 1860<br />

kommen die ersten <strong>Dominikaner</strong><br />

nach Düsseldorf und errichten den<br />

Konvent St. Joseph. Bereits nach 15<br />

Jahren wird das Kloster in der Herzogstraße<br />

durch die Preußische Regierung<br />

im Zuge des Kulturkampfes<br />

1875 aufgehoben und die Mitbrüder<br />

werden ausgewiesen. Erst zwölf Jahre<br />

später konnten die <strong>Dominikaner</strong><br />

nach Düsseldorf zurückkehren und<br />

das Kloster wiedererrichten.<br />

16<br />

Im Herzen der Altstadt<br />

Am zweiten Weihnachtstag 1972<br />

feiert die Gemeinschaft den letzten<br />

Gottesdienst in der Klosterkirche.<br />

Danach werden Kloster und Kirche<br />

abgerissen. Die <strong>Dominikaner</strong> verlassen<br />

Düsseldorf jedoch nicht, sondern<br />

verlegen das Kloster in das Herz der<br />

Altstadt und übernehmen die Seelsorge<br />

an der ehemaligen Hof- und<br />

Jesuitenkirche St. Andreas. Damit begaben<br />

sich die <strong>Dominikaner</strong> an einen<br />

Seelsorgeort, der in der Geschichte<br />

ein bedeutendes geistig, geistlich, kulturelles<br />

Zentrum war. Ohne sich dessen<br />

vermutlich voll bewusst zu sein,<br />

wurden sie außerdem zu „Hütern“<br />

des Mausoleums, der Grablege der<br />

jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher.<br />

Neben vielen anderen Familienmitgliedern<br />

fand auch Kurfürst<br />

Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg<br />

hier seine letzte Ruhe, der unter anderem<br />

Erztruchsess und damit Stellvertreter<br />

des Kaisers in Wien war. Bis<br />

zum heutigen Tag ist dieser Kurfürst<br />

in der Stadt Düsseldorf sehr populär<br />

und wird vom Volksmund liebevoll<br />

„Jan Wellem“ genannt. Zusammen<br />

mit seiner zweiten Frau Anna Maria<br />

Luisa de Medici machte er die Stadt<br />

Düsseldorf zu einem politischen und<br />

kulturellen Zentrum der damaligen<br />

Epoche.<br />

Der Kurfürst wird 350 Jahre<br />

Am 19. April jährte sich der Geburtstag<br />

von Kurfürst Johann Wilhelm<br />

von Pfalz-Neuburg zum 350. Mal.<br />

Aus diesem Anlass hat der Oberbürgermeister<br />

der Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf auf Initiative der <strong>Dominikaner</strong><br />

das Jahr 2008 zum Jan-Wellem-<br />

Jahr ausgerufen.<br />

Wie kam es dazu? Bereits 2006 regten<br />

die <strong>Dominikaner</strong> in einem ersten Gespräch<br />

mit dem Kulturdezernenten<br />

der Stadt an, dieses Jubiläum in besonderer<br />

Weise zu begehen. Diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!