05.11.2013 Aufrufe

COPD - Nationale VersorgungsLeitlinien

COPD - Nationale VersorgungsLeitlinien

COPD - Nationale VersorgungsLeitlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anamnese<br />

Chronischer Husten ist oft das Initialsymptom der <strong>COPD</strong> [42]. Er kann initial intermittierend, im Verlauf<br />

ständig morgens, später auch tagsüber vorhanden sein.<br />

Gelegentlich entwickelt sich eine Atemwegsobstruktion auch ohne Husten. Jede Form chronischen Auswurfs<br />

kann ein Indikator der <strong>COPD</strong> sein. Häufig suchen Patienten aber erst wegen Atemnot, die sich zunächst<br />

unter Belastung, später in Ruhe bemerkbar macht, den Arzt auf. Bei Progression der Krankheit nimmt die<br />

Atemnot zu. Engegefühl im Thorax und pfeifende Atemgeräusche können auch bei <strong>COPD</strong>-Patienten<br />

vorhanden sein.<br />

Die Anamnese sollte bei Verdacht auf <strong>COPD</strong> folgende Angaben enthalten:<br />

• Exposition gegenüber Tabakrauch und anderen Risikofaktoren (s. Tabelle 3);<br />

• Angaben über Asthma, Allergien, Sinusitiden, Nasenpolypen, Atemwegsinfekte und andere<br />

Atemwegserkrankungen;<br />

• Lungenkrankheiten in der Familienanamnese;<br />

• Berufsanamnese;<br />

• Verlauf und Intensität der Symptomatik;<br />

• Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen sowie frühere Krankenhausaufenthalte;<br />

• Komorbidität (Herzerkrankungen u. a.);<br />

• gegenwärtige Medikation;<br />

• Beeinträchtigung im Alltag;<br />

• soziale Anamnese;<br />

• Möglichkeiten zur Reduktion/Beseitigung von Risikofaktoren;<br />

• Störungen der Atmung im Schlaf;<br />

• körperliche Belastbarkeit.<br />

Im Falle einer Belastungsdyspnoe sind differenzialdiagnostisch Lungenkrankheiten mit restriktiver<br />

Ventilationsstörung, Stenosen im Bereich der zentralen Atemwege, Lungenembolien und nicht pulmonale<br />

Ursachen wie Übergewicht, Trainingsmangel, Herzerkrankungen, Hyperthyreose, metabolische Azidose oder<br />

schwere Anämie zu berücksichtigen.<br />

Körperliche Untersuchung<br />

Bei Patienten mit geringer Ausprägung der <strong>COPD</strong> kann der körperliche Untersuchungsbefund unauffällig<br />

sein [43].<br />

Bei mittelschwerer Erkrankung können die Kennzeichen der Obstruktion mit verlängertem Exspirium,<br />

Giemen, Pfeifen und Brummen feststellbar sein, wie auch eine Lungenüberblähung mit tief stehendem,<br />

wenig verschieblichem Zwerchfell und hypersonorem Klopfschall. Die schwere <strong>COPD</strong> ist durch folgende<br />

Merkmale gekennzeichnet:<br />

• Zeichen der chronischen Lungenüberblähung mit abgeschwächtem Atemgeräusch, leisen Herztönen,<br />

Fassthorax und inspiratorischen Einziehungen im Bereich der Flanken;<br />

• pfeifende Atemgeräusche, insbesondere bei forcierter Exspiration;<br />

• Zeichen der Sekretansammlung im Anhusteversuch;<br />

• zentrale Zyanose;<br />

• Konzentrationsschwäche und verminderte Vigilanz;<br />

• pulmonale Kachexie;<br />

• periphere Ödeme;<br />

• Zeichen der pulmonalen Hypertonie mit präkordialen Pulsationen, betontem Pulmonalklappenschlußton,<br />

einer Trikuspidalklappeninsuffizienz mit einem Systolikum über dem 3. bzw. 4. ICR rechts parasternal.<br />

33<br />

© 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!