05.11.2013 Aufrufe

PDF complete version (5 MB) - ETH - LUE - ETH Zürich

PDF complete version (5 MB) - ETH - LUE - ETH Zürich

PDF complete version (5 MB) - ETH - LUE - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion und Folgerungen 68<br />

über mehrere Hochwassereignisse verteilt sein kann, ist für die Grenzneigung in<br />

jedem Fall ein geringerer Wert anzunehmen.<br />

Es wurde angenommen, dass Flächen ohne Massnahmen und Bestockung<br />

automatisch den C-Wert 1 erhalten. Diese Annahme scheint zu grob. So gibt es im<br />

Stichprobengebiet auch Flächen mit einer Grasnarbe, die einen geringeren C-Wert<br />

zugeteilt bekommen hätten müssen. Die Verteilung dieser Grasnarbe deckt sich<br />

gut mit der Karte der aufforstbaren Flächen (Anhang 1.3), da für die Aufforstung<br />

etwas entwickelter Boden vorhanden sein muss.<br />

Der Einbezug der Grasnarbe hätte bei der Berechnung der Massnahmen-Wirkung<br />

auf den betroffenen Stichprobenpunkten sehr kleine Werte ergeben, da der<br />

Unterschied des C-Wertes von der Grasnarbe zu jenem der Massnahme viel<br />

geringer gewesen wäre. Damit wären diese Stichprobenpunkte durch die<br />

Simulation kaum je mit Massnahmen belegt worden. So hätten zum Beispiel<br />

Aufforstungen der Gebundenheit an diese Flächen wegen kaum eine Chance, Teil<br />

einer Lösung der Simulation zu bilden. Höchstens indirekt als Anker (Kapitel<br />

3.1.4.4) für eine Massnahme mit hoher Wirkung.<br />

Der Vergleich der Flächen mit Grasnarbe mit den Geschiebepotentialsflächen zeigt<br />

auf, dass diese Flächen mit einem geringeren Potential ausgeschieden wurden. So<br />

wurde über den verminderten Erosionsfaktor indirekt die Massnahmen-Wirkung<br />

verringert.<br />

6.1.2 Zieldefinition<br />

Um die durch die Simulation generierten Lösungen zu bewerten, wurden diese<br />

hinsichtlich Effektivität und Effizienz bewertet. Es wurde jeweils ein Mittelwert<br />

dafür berechnet (Formeln in Kapitel 3.2.2.1). Lösungen mussten eine<br />

Mindesteffektivität aufweisen und durften nur im Bereich eines bestimmten<br />

Kostenrahmens schwanken. Diese Ziel-Restriktionen verkleinerten den<br />

Lösungsraum beträchtlich, was dazu beitrug, nach kurzer Rechendauer bereits<br />

gute Lösungen zu erhalten. Die Formulierung der Ziel-Restriktionen durfte nicht zu<br />

restriktiv erfolgen. Neue Lösungen, die sich nicht im eingegrenzten Lösungsraum<br />

befanden, durften nicht einfach verworfen werden, sondern sie wurden akzeptiert,<br />

falls sie im Trend Richtung eingegrenzter Lösungsraum wanderten. Zur besseren<br />

Vorstellung ist auf Abbildung 3-5 verwiesen.<br />

Die Zielfunktion für Simulated Annealing war die Effizienz. Die Trennung der<br />

Lösungsbewertung in Effektivität und Effizienz macht Sinn. Da Massnahmen in<br />

Prozessbereichen von Naturgefahren grossem Stress ausgesetzt sind, laufen<br />

halbwegs effektive Massnahmen Gefahr, diesem auf Dauer nicht gewachsen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!