16.11.2013 Aufrufe

Downloads - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und ...

Downloads - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und ...

Downloads - Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gender-Mediation“ in der Elementarerziehung 35<br />

langen. Mediation wird folglich überall dort eingesetzt, wo Konflikte das<br />

mitmenschliche Miteinander in negativer, unproduktiver Weise beeinträchtigen.<br />

Erwerben schon <strong>Kinder</strong> im <strong>Kinder</strong>gartenalter mediative Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten, so werden sie zu dialogfähigen Konfliktpartnern heranwachsen,<br />

die selbstbewusst <strong>und</strong> selbstsicher schwierige Situationen zukünftig<br />

kommunikativ bewältigen. Folglich muss das Gender-Mainstreaming der<br />

Elementarpädagogik die <strong>geschlechtergerechte</strong> Vorgehensweise fokussieren<br />

<strong>und</strong> die Gender-Mediation in ihren Methodenkanon aufnehmen.<br />

Was ist Gender-Mediation?<br />

Im Zuge des Gleichheitsprinzips erwarteten <strong>und</strong> erwarten pädagogische<br />

Fachkräfte von <strong>Kinder</strong>n, dass sie sich „gleich“ verhalten, sich folglich ebenfalls<br />

geschlechtsneutral streiten. Doch <strong>Kinder</strong> wie Erwachsene merkten <strong>und</strong><br />

merken sehr schnell, dass sich nicht nur das Denken, Fühlen <strong>und</strong> Handeln<br />

von dem des Konfliktpartners unterscheidet, sondern auch mit dem jeweils<br />

anderen Geschlecht etwas zu tun haben muss. In alltäglichen Auseinandersetzungen<br />

nehmen <strong>Kinder</strong> sehr sensibel wahr, dass einem Streit viele<br />

Ebenen, unterschiedliche Sichtweisen <strong>und</strong> differenzierte individuelle Wahrnehmungsprozesse<br />

immanent sind. Diese Komplexität können sie nicht<br />

kritisch erfassen <strong>und</strong> erst recht nicht eindeutig formulieren.<br />

Seit langem bemüht sich der Elementarbereich um eine angemessene<br />

Konfliktkultur, in der <strong>Kinder</strong> frühzeitig soziale <strong>und</strong> kommunikative Fähigkeiten<br />

erwerben, <strong>und</strong> damit leistet er auch einen Beitrag zur Gewalt- <strong>und</strong><br />

Suchtprävention (s. Kap. 4.2). Doch zur Zeit darf nicht nur wieder unter<br />

geschlechtsbezogenen Aspekten „gestritten“ werden, sondern auch der<br />

Klärungsprozess wird unter geschlechtsrelevanten Sichtweisen durchgeführt<br />

– nicht nur mediativ kreativ (s. Prang 2002). Folglich müssen in der Vorgehensweise<br />

die pädagogischen Fachkräfte für die geschlechtsspezifischen<br />

Aspekte in der Elementarbildung sensibilisiert werden, damit auch die<br />

Bewältigung von Konflikten, also der Mediationsprozess genderrelevant geführt<br />

werden kann. Kurz: es muss wieder erlaubt sein, „männlich“ bzw.<br />

„weiblich“ zu denken, zu fühlen <strong>und</strong> zu handeln. Pädagogische Verantwortung<br />

besteht in der kompetenten Begleitung, um <strong>Kinder</strong>n kommunikative<br />

<strong>und</strong> soziale Kompetenzen zu vermitteln, damit sie ein Leben als<br />

Mann oder Frau verantwortlich, selbstbewusst <strong>und</strong> geschlechtstypisch leben<br />

können. Die Vermittlung dieser Fähigkeiten, <strong>und</strong> dies muss auch an dieser<br />

Stelle nochmals betont werden, sollte bereits im <strong>Kinder</strong>garten erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!