22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis der <strong>Äußere</strong>n <strong>Anwendung</strong><br />

Wie die Akupunktur integrativer Bestandteil der TCM, so wird die ÄA<br />

naturgemäß integrativ gesehen. Ein therapeutisches Konzept kann die ÄA<br />

als wesentlichen Bestandteil beinhalten. Ein Patient mit einer Pneumonie<br />

und Begleitpleuritis, erhält neben einem Heilmittel (z.B.: Bryonia D12)<br />

innerlich, auch eine äußere <strong>Anwendung</strong>. Die äußere <strong>Anwendung</strong> (z.B.:<br />

Senfwickel) wird der Erkrankung, dem Erkrankungsstadium, der<br />

Verfassung des Patienten ebenso individuell verordnet, wie die innerlich<br />

gegebene Arznei. Bei dem Beispiel einer Pneumonie mit Begleitpleuritis<br />

kann die Kombination von Arznei (z.B.: Bryonia D12) und einem lokal<br />

reizenden (ableitenden) Wickel (z.B.: Senfwickel) eine ärztlichpflegerische<br />

Komposition von beeindruckender Effektivität ergeben. Das<br />

Vereinen von unterschiedlichen therapeutischen Prinzipien vereint damit<br />

auch Berufsgruppen. Arzt und Pflege sind wie zwei Glieder eines<br />

Organismus, die – bei aller Verschiedenheit – im gemeinsamen Bemühen<br />

Gesundung ermöglichen. Das Bild der Dreigliederung - Arzt und Pflege<br />

gestalten eine heilende Mitte – hat auch in diesem Zusammenhang seine<br />

Berechtigung.<br />

Für das Studium der Praxis der ÄA verweisen wir auf die im Anhang<br />

angeführte Literatur. Dieses Skript kann und will ein Lehrbuch und die<br />

ausführliche Beschäftigung mit den ÄA und Arzneien nicht ersetzen. In<br />

diesem Kapitel sind – subjektiv gewichtet – wesentliche Informationen<br />

(Checkliste, Materialliste) für eine erfolgreiche therapeutische Intervention<br />

zusammengefasst. Die Checkliste ist für den täglichen Gebrauch<br />

konzipiert und sollte solange verwendet werden, bis die einzelnen Punkte<br />

„in Fleisch und Blut“ übergegangen sind. Häufige Fehler, die eine<br />

erfolgreiche <strong>Anwendung</strong> verhindern, können so leicht vermieden werden.<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!