22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arnikawickel bei stumpfen Verletzungen:<br />

Indikationen:<br />

Haematome (z.B. nach Sturz)<br />

Prellungen<br />

Quetschungen<br />

Postoperative Schwellungen<br />

Zerrungen oder Verrenkungen eines Gelenkes<br />

Kontraindikationen:<br />

Verletzungen der Haut<br />

Allergien gegen Korbblütengewächse<br />

Material:<br />

6ml Arnica Essenz 20%, 200ml Wasser<br />

Schüssel<br />

Innentuch, Außentuch<br />

Nässeschutz<br />

Durchführung:<br />

Gut ausgewrungenes Innentuch auf die betroffene Stelle auflegen und mit<br />

dem Außentuch umschließen.<br />

Bei frischen Verletzungen, wenn die betroffene Stelle geschwollen und<br />

überwärmt ist, Wickel kühl anlegen und den Körperteil möglichst hoch<br />

lagern.<br />

Bei älteren Verletzungen warm bis heiß anlegen, je nach Bedürfnis des<br />

Patienten.<br />

Dauer:<br />

Ca. eine halbe Stunde Nachruhezeit<br />

Viertel – dreiviertel Stunde<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!