22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beinwickel mit Borago Essenz 20%<br />

Borago officinalis (Borretsch) wird auch als Gurkenkraut bezeichnet und<br />

kommt ursprünglich aus südlichen Lagen. Man findet ihn an hellen,<br />

sonnigen eher trockenen Standorten (Bahndämme oder Böschungen).<br />

Die Blüte ist intensiv hellblau leuchtend und die fünf zugespitzten<br />

Blütenblätter bilden einen Stern in fast geometrischer Reinheit.<br />

Sie blüht von Juni bis August und lockt durch reichliche Nektarbildung<br />

viele Bienen an.<br />

Die Blätter und der Stängel fühlen sich borstig rau an, sind jedoch sehr<br />

wasserreich und haben einen erfrischend erdig-kühlen Geschmack.<br />

Der Geruch ist ähnlich wie bei Gurken süßlich-frisch.<br />

Borretsch besitzt eine helle, kräftige und gedrungene Pfahlwurzel.<br />

Inhaltsstoffe sind vor allem Schleimstoffe, Gerbstoffe, Saponine,<br />

Kieselsäure, apfelsaurer Kalk und Kaliumnitrat.<br />

Er wirkt kühlend, entzündungslindernd und erweichend und wird als<br />

Umschlag bei Venenentzündungen und Lymphödemen eingesetzt.<br />

Indikation:<br />

Krampfadern<br />

Venenentzündung<br />

Venenthrombose<br />

Lymphstauung<br />

Lymphödem<br />

Kontraindikation:<br />

Unverträglichkeit gegen Borretsch<br />

Nässende entzündliche Hauterkrankungen an der Auflagestelle<br />

Hautverletzungen an der Auflagestelle<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!