22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senf (Semen sinapis plv.) – Wickel<br />

Der Senf gehört zu den Kreuzblütengewächsen (Cruciferae). Die in dem<br />

Senfsamen enthaltenen Senföle sind Verbindungen von schwefelhaltigen<br />

ätherischen Ölen. Diese sulfurische (schwefelige) Natur des Senfs<br />

verwenden wir bei der Würzung schwer verdaulicher Speisen. Der<br />

Schwefel befeuert und belebt den Stoffwechsel. Eine ÄA mit Senf wirkt<br />

daher immer stark reizend, und ist nur bei intakter Haut indiziert.<br />

Indikationen:<br />

Pneumonie<br />

Bronchitis<br />

Asthma<br />

Migräne (Fußbad)<br />

Kontraindikationen:<br />

Geschädigte oder empfindliche Haut<br />

Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit<br />

Sensibilitätsstörungen<br />

Material:<br />

Schwarzes Senfmehl (Semen sinapis, 100g/Auflage) aus der Apotheke<br />

körperwarmes Wasser<br />

Schüssel und Rührlöffel<br />

Küchenpapier oder Zellstoff<br />

Innentuch<br />

Außentuch<br />

Pflanzliches Körperöl ohne ätherische Zusätze<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!