22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anthroposophisch Erweiterte Medizin<br />

Rudolf Steiner<br />

Begründet wurde die Anthroposophie von Dr. Rudolf<br />

Steiner (1861-1925).<br />

Rudolf Steiner, als Sohn eines Beamten der<br />

”österreichischen Südbahn“ in Kraljevec (damals<br />

Österreich-Ungarn, heute Kroatien) geboren,<br />

verlebte seine Kindheit an verschiedenen Orten<br />

Österreichs. Er maturierte in Wiener Neustadt und<br />

studierte anschließend Mathematik,<br />

Naturwissenschaft, Literatur, Philosophie und Geschichte. Er erkannte früh<br />

die Bedeutung Goethes naturwissenschaftlicher Schriften, die er nicht nur<br />

in ihren Ergebnissen, sondern vor allem in der durch Goethe neu<br />

geschaffen Methodologie sah. Die Liebe zu Goethe zeigt sich auch in seiner<br />

beruflichen Laufbahn. Steiner, zuerst k.u.k. - Privatlehrer, arbeitete 1890<br />

bis 1897 im Goethe-Schiller Archiv in Weimar, wo er die Bearbeitung<br />

Goethes naturwissenschaftlicher Schriften für die Gesamtausgabe<br />

übernommen hatte. Einen Höhepunkt in seinem Erkenntnisstreben setzte<br />

Rudolf Steiner mit seiner "Philosophie der Freiheit". Er war Redakteur des<br />

"Magazins für Literatur", hielt Vorträge (u. a. an der Berliner Arbeiter-<br />

Bildungsschule), war Gründer und Herausgeber einer theosophischen<br />

Zeitschrift, Schriftsteller und Pädagoge. Die Anthroposophie entstand zu<br />

Beginn des 20.Jahrhunderts. Die von ihm begründete Anthroposophische<br />

Gesellschaft wuchs und Rudolf Steiner hielt Vorträge in ganz Europa. Nach<br />

der Errichtung des Goetheanums, dem Sitz der "Freien Hochschule für<br />

Geisteswissenschaft" und Zentrum der anthroposophischen Bewegung im<br />

schweizerischen Dornach, gründete Steiner 1919 in Stuttgart die erste "<br />

Freie Waldorfschule". Diese Schule leitete Steiner bis zu seinem Tod am<br />

30. März 1925.<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!