22.11.2013 Aufrufe

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

Äußere Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingwer (Radix Zingiberis) - Wickel<br />

Die Ingwerpflanze ist in den Tropen beheimatet (Familie der<br />

Ingwergewächse).<br />

Das kräftige Rhizom kriecht horizontal im Boden und verzweigt sich nur in<br />

eine Ebene. Die Blütenähren sitzen unmittelbar dem Wurzelstock auf und<br />

werden von langstieligen Blättern überragt. Die gelben, violetten oder<br />

braunen Blüten sind orchideenähnlich.<br />

Alle Teile der Pflanze sind kräftig durchwürzt. Die Wirkstoffe sind im<br />

Rhizom konzentriert.<br />

Verwendet wird der getrocknete, pulverisierte oder frische Wurzelstock<br />

der Pflanze. Er enthält u. a. ätherisches Öl und Scharfstoffe.<br />

Bei <strong>Äußere</strong>n <strong>Anwendung</strong>en mit Ingwer wird eine Wirkung beobachtet die<br />

im Körper eine anhaltende, wohlige, in mehreren Phasen ablaufende<br />

Wärme erzeugt.<br />

Indikationen:<br />

Pneumonie, Bronchitis, Asthma, Nierenbeckenentzündung, Blasenwickel<br />

bei Krämpfen, depressive Verstimmung, Vegetative Störungen<br />

Kontraindikationen:<br />

Nässende Hauterkrankungen<br />

Unverträglichkeit<br />

Material:<br />

Ingwerpulver<br />

Leinentuch<br />

Wickeltuch<br />

Wärmeflasche oder Schafwolle<br />

Auswringtuch und Haushaltshandschuhe<br />

<strong>Äußere</strong> <strong>Anwendung</strong>en in der Anthroposophischen Medizin<br />

Dagmar Kellner, Uli Schreiner<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!