25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

competence <strong>01.2013</strong> 16/17<br />

Vorteil: Optimierte<br />

Lagerhaltung – Bestellungen<br />

schnell bearbeitet.<br />

elle Wunschvorstellungen des Kunden rasch realisieren.<br />

<strong>KHS</strong> installiert und testet die georderte Etikettiertechnik<br />

zunächst im eigenen Werk und sichert so nach Auslieferung<br />

der Anlagen eine rasche, reibungslose Aufnahme<br />

der gewünschten Prozesse.<br />

Transparenz gröSSer<br />

Eine Glaseinhausung ermöglicht jederzeit Einblick in den<br />

aktuellen Etikettiervorgang. Zudem machen Schwenktüren<br />

im Vortisch- sowie Schiebetüren im Aggregatbereich<br />

die Maschine leicht zugänglich.<br />

Transport schonender<br />

Ein Servoantrieb steuert die Einteilschnecke im Einlaufbereich,<br />

stoppt bei Bedarf die Behälter und fährt sie wieder<br />

an. Der Wegfall des bisherigen Stopp-Sterns macht<br />

die Maschine kompakter und effizienter – und den Transport<br />

insbesondere empfindlicher Gebinde sehr viel schonender.<br />

Auch gibt es an dieser Stelle bei einem Behälterwechsel<br />

keinen Formatteilwechsel mehr.<br />

Formatteilwechsel schneller<br />

Die Ein- und Auslaufsterne sind leicht und tragefreundlich<br />

und erlauben einen Formatteilwechsel – ohne Werkzeug –<br />

innerhalb von 10 bis 15 Minuten. Alle Sterne sind über einen<br />

Sterngriff mit Bajonettverschluss gesichert und lassen<br />

sich mit einer 90-Grad-Drehung entnehmen.<br />

Reinigung einfacher<br />

Eine stark verkleinerte Tischplatte mit Edelstahl-Abdeckung<br />

ersetzt nun die alte, breite Tischkonstruktion. Die<br />

neu entwickelte Verkleidung deckt Zahnräder ab, ragt jedoch<br />

nicht mehr seitlich über den Etikettierkreisel hinaus.<br />

Die Anlage ist damit sehr gut zugänglich und zudem leichter<br />

und zügiger zu reinigen – wegen der geringeren Fläche<br />

und des besser erreichbaren Bodenbereichs.<br />

Höhenverstellung optional<br />

Mit Ausnahme der Selbstklebe-Etikettierung mit integrierter<br />

Höhenverstellung sind sämtliche Stationen der Innoket<br />

Neo auf einem Einheitsunterbau am Kreisel montiert.<br />

Für diesen Unterbau ist eine Höhenverstellung verfügbar.<br />

Entscheidender Vorteil: Die Etikettieraggregate lassen sich<br />

per Knopfdruck am Bedienpult innerhalb einer vorgegebenen<br />

Bandbreite auf und ab bewegen. Damit entfällt<br />

der bislang erforderliche Formatwechsel beim Aufbringen<br />

gleich großer Etiketten in unterschiedlichen Höhen<br />

auf verschiedene Flaschen. Das spart Formatteile und erhöht<br />

die Effizienz der Maschine.<br />

Kombinationen möglich<br />

Die Innoket Neo lässt sich für ein bestimmtes Etikettierverfahren<br />

oder aber für die unterschiedlichsten Kombinationen<br />

definieren. Kommt ein späterer Wechsel der Etikettierverfahren<br />

in Betracht, empfiehlt sich eine Investition in<br />

die modulare Innoket SE von <strong>KHS</strong>. Diese Maschine erlaubt<br />

den jederzeitigen Wechsel von Etikettieraggregaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!