25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen für Branchen<br />

Technisch gesehen bereitet solch ein Aufbruch in weit<br />

entfernte Länder keine Probleme. Die bereits vorhandene<br />

Pas teurisationstechnik sichert maximale Produkthaltbarkeit.<br />

Die <strong>KHS</strong>-PE-Regelung ermittelt stets die optimale<br />

Sprühtemperatur. Selbst bei mehrmaligen Stopps ist<br />

Überpasteurisation auf ein Minimum reduziert und die<br />

Geschmacksstabilität bleibt gewahrt.<br />

Die Technik macht es ebenfalls möglich, sich flexibel<br />

auf Produktneuheiten und deren Behandlung im Pasteur<br />

einzustellen. Das könnte für Peter Leang und sein Team<br />

schon bald interessant sein. Denn derzeit denkt man darüber<br />

nach, ein weiteres, an den Geschmack der Kambodschaner<br />

angepasstes Bier auf den Markt zu bringen. Und<br />

nicht zuletzt könnte es sich Leang durchaus vorstellen,<br />

sein Unternehmen zusätzlich im Wasser- und Softdrinkbereich<br />

zu etablieren. Der in Deutschland ausgebildete<br />

Braumeister aus der kambodschanischen Metropole dürfte<br />

noch manchen Gipfel stürmen.<br />

4.000 Gäste<br />

bei der Eröffnung<br />

Leangs Team entwickelte mehrere denkbare Mischungen<br />

am Unternehmenssitz in Phnom Penh und schickte sie<br />

zum Brauen nach Deutschland. Dort entstanden die entsprechenden<br />

Biere (mit genau den hochwertigen Zutaten,<br />

die Khmer heute verwendet). Der frisch gebraute Gerstensaft<br />

gelangte in Keg-Gebinden nach Kambodscha. Dort<br />

fanden Blindverkostungen mit Teilnehmergruppen statt,<br />

die exakt die Bevölkerungsstruktur des südost asiatischen<br />

Landes widerspiegelten. Eindeutiges Ergebnis: Eine große<br />

Mehrheit der Tester entschied sich für das Rezept, auf dessen<br />

Basis heute das Beer Cambodia entsteht. Brauereimanager<br />

Leang beschreibt sein Bier so: »Es handelt sich um<br />

ein klassisches Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von<br />

fünf Prozent, das genauso schmeckt, wie ein klassisches<br />

Lagerbier schmecken soll, und trotzdem das gewisse Extra<br />

für Kambodscha beinhaltet.«<br />

Beer Cambodia ist seit November 2011 auf dem<br />

Markt. Und erzielt ständig neue Umsatzrekorde (siehe:<br />

»Kurzporträt Khmer Brauerei«, Seite 61). Dies liegt zum<br />

Teil auch daran, dass die Brauerei ganz bewusst nachhaltig<br />

handelt. Die Tochtergesellschaft der Chip-Mong-Gruppe<br />

investierte insgesamt 50 Millionen Euro in den Bau der<br />

Brauerei. Allein die umweltfreundliche Abwasser-Aufbereitungsanlage<br />

kostete rund 1,5 Millionen Euro. Solche<br />

Initiativen kommen bei der kambodschanischen Bevölkerung<br />

gut an. So nahmen an der offiziellen Eröffnungsfeier<br />

neben dem Premierminister des Landes 4.000 Gäste<br />

aus der Nachbarschaft des Unternehmens teil. Die Gäste<br />

überzeugten sich von zahlreichen ökologischen Aktivitäten<br />

des Unternehmens.<br />

Obwohl die Khmer Brauerei sich ausschließlich darauf<br />

fokussiert, die Geschmacksvorstellungen der Kambodschaner<br />

zu erfüllen, denkt das rasant wachsende Unternehmen<br />

inzwischen auch an den Export von Beer Cambodia. Auf Anfrage<br />

geht das Bier bereits nach Japan und Malaysia. Spä ter<br />

könnte man sich durchaus vorstellen, sich nicht nur verstärkt<br />

in Asien, sondern auch in den USA und Europa zu etablieren.<br />

Und dies bereits deshalb, um den vielen Landsleu ten,<br />

die heute im Ausland leben, fern der Heimat ihr Lieblingsbier<br />

mit dem ganz besonderen Geschmack zu bieten.<br />

→ Kontakt<br />

Werner Gessner<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Singapur<br />

Gerhard Schmitt<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Singapur<br />

Telefon: +65 656 093-13<br />

E-Mail: werner.gessner@khs.com<br />

Telefon: +65 656 093-13<br />

E-Mail: gerhard.schmitt@khs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!