25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

competence <strong>01.2013</strong> 80/81<br />

Anke Fischer<br />

<strong>KHS</strong>-Geschäftsführung<br />

Finanzen, Personal<br />

und Informationstechnologie<br />

»Heute kann es sich kein<br />

Unternehmen mehr leisten,<br />

den Aspekt der Nachhaltigkeit<br />

in seiner Firmenstrategie<br />

zu vernachlässigen.«<br />

Bemerken Sie denn ein verstärktes Interesse der<br />

<strong>KHS</strong>-Kunden an Zertifizierungen, die den Aspekt der<br />

Nachhaltigkeit in sich tragen?<br />

Auf jeden Fall. Insbesondere unsere global agierenden Kunden<br />

sind daran äußerst interessiert und fragen ausdrücklich danach.<br />

Sie sehen das Leben von Nachhaltigkeit innerhalb ihrer<br />

gesamten Lieferantenkette und innerhalb ihres Unternehmens<br />

sehr häufig als Teil ihrer Markenpolitik und legen folglich großen<br />

Wert auf Bestätigungen von neutraler Seite. <strong>KHS</strong> kann hier<br />

mit einigem aufwarten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1995<br />

nach ISO 9001 (Norm zum Qualitätsmanagement) zertifiziert.<br />

Seit 1996 ist <strong>KHS</strong> als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz<br />

anerkannt. 2010 erhielten wir die Zertifizierung gemäß<br />

OHSAS 18001 (Occupational Health and Safety Assessment<br />

Series). Mit der Durchführung von kundenseitig angefragten<br />

Ethik-Audits starteten wir im Jahr 2012. Zertifiziert sind bislang<br />

die Werkstandorte Dortmund, Bad Kreuznach, Kleve, Worms,<br />

Hamburg und Ahmedabad (Indien). Geplant ist ein Ethik-Audit<br />

weiterhin für unsere Werke in den USA, Brasilien, Mexiko und<br />

China. Für 2013 sehen wir zudem Zertifizierungen gemäß Umweltmanagementsystem<br />

ISO 14001 und Energiemanagementsystem<br />

ISO 50001 vor. Energieeffiziente Anlagentechnik wurde<br />

uns übrigens erst kürzlich zum zweiten Mal vom TÜV SÜD, einer<br />

unabhängigen Zertifizierungsstelle, die auch international<br />

höchste Anerkennung genießt, bestätigt.<br />

Hat <strong>KHS</strong> es sich als ein strategisches Ziel gesetzt, in<br />

ihrer Branche eine führende Position im Bereich der<br />

Nachhaltigkeit einzunehmen?<br />

Unsere Vision lautet Technologie- und Serviceführerschaft. Das<br />

Thema Nachhaltigkeit ist in dieser Vision natürlich enthalten.<br />

Schließlich kann als Technologieführer nur derjenige agieren,<br />

der Innovationen in den Markt bringt, die besonders effizient<br />

und damit sowohl ökologisch als auch ökonomisch arbeiten.<br />

Dies zugrunde legend haben wir <strong>KHS</strong>-Umweltleitlinien festgeschrieben<br />

und hier Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Umgang<br />

mit natürlichen Ressourcen als ein wichtiges Unternehmensziel<br />

von <strong>KHS</strong> definiert. Was die soziale Komponente der<br />

Nachhaltigkeit betrifft, werden wir nur dann die besten Mitarbeiter<br />

halten können, wenn wir sie fordern, fördern und ihnen<br />

als ein Unternehmen, auf das sie stolz sein können, ein Umfeld<br />

bieten, in dem sie gerne arbeiten.<br />

Genügt bei <strong>KHS</strong> jede einzelne Neuentwicklung hohen<br />

Anforderungen im Hinblick auf ihre Umwelt freundlichkeit?<br />

Genau so ist es. Wir prüfen und optimieren im Vorfeld jeder<br />

Entwicklung sowohl die Herstellung unserer technischen Lösungen<br />

inklusive der einzusetzenden Materialien als auch die<br />

vom Kunden zu verwendenden Verbrauchsmaterialien. Zudem<br />

ist ein besonders effizienter Medienverbrauch von essentieller<br />

Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!