25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

competence <strong>01.2013</strong> 36/37<br />

Coca-Cola ThaiNamthip, Thailand<br />

<strong>KHS</strong>-Hotfill-Linie<br />

überzeugt<br />

ThaiNamthip, derzeit größter Abfüller von<br />

Coca-Cola-Markenprodukten in Thailand,<br />

nahm vor kurzem für sein größtes Werk in<br />

Rangsit/Bangkok eine <strong>KHS</strong>-Hotfill-Linie in Betrieb.<br />

Die neue Anlage verarbeitet Minute<br />

Maid, vor allem die Varianten Pulpy und<br />

Nutriboost. Die fruchtsafthaltige Getränkemarke<br />

wird in Thailand bei jährlichen Wachstumsraten<br />

um 50 Prozent immer populärer.<br />

Das Hotfill+-System arbeitet innerhalb<br />

eines InnoPET BloFill-Blockkonzepts, bei dem<br />

nach dem Füllen Stickstoff in den Kopfraum<br />

jeder PET-Flasche kommt. Vorteile:<br />

→→<br />

kein Vakuum in den Flaschen<br />

→→<br />

Vakuum-Einzugsflächen sind überflüssig<br />

→→<br />

deutlich leichtere Flaschen bei gleichzeitig<br />

hoher Flaschenstabilität<br />

So wiegt die 290-Milliliter-Flasche Minute<br />

Maid Pulpy lediglich 18 Gramm, die 335-Milliliter-Variante<br />

nur 19 Gramm und die 280-Milliliter-Flasche<br />

Minute Maid Nutriboost aufgrund<br />

geforderter Mindestwandstärke 23 Gramm.<br />

Cherdsak Srikittiphun, Project Management<br />

ThaiNamthip, sagt stolz: »Mit diesem<br />

System sind wir Pionier innerhalb Asiens. Der<br />

Einsatz innovativer Technologie hat sich für<br />

uns auf jeden Fall gelohnt.« Zudem profitiert<br />

ThaiNamthip vom <strong>KHS</strong>-Programm Bottles &<br />

Shapes. Gemeinsam entwickelten die Partner<br />

Minute-Maid-Flaschenvarianten speziell für<br />

das Hotfill+-System. Ergebnis:<br />

→→<br />

vielfältige Flaschengestaltung möglich<br />

→→<br />

merklich geringerer Einsatz an Flaschenmaterial<br />

aufgrund des geringeren Gewichts<br />

Natürlich überzeugt auch das Blockkonzept<br />

<strong>KHS</strong> InnoPET BloFill, das völlig ohne Lufttransporteurstrecken<br />

und Rinssystem auskommt<br />

und auch noch nachhaltig Energie<br />

und Wasser spart. Ebenso begeistert innovative<br />

Pack- und Palettiertechnik von <strong>KHS</strong>.<br />

Cherdsak Srikittiphun resümiert: »Uns überzeugt<br />

das <strong>KHS</strong>-Gesamtkonzept, das hervorragende<br />

Technik ebenso mit einschließt wie<br />

beste Servicequalität.« Das Vertrauen in Spitzentechnologie<br />

von <strong>KHS</strong> stellte ThaiNamthip<br />

direkt unter Beweis – und orderte eine zweite<br />

Hotfill-Linie, die noch 2013 installiert wird.<br />

Mit solchen Investitionen sichert das Unternehmen<br />

seine herausragende Marktposition<br />

mit sieben Standorten und einem Absatz von<br />

mehr als 250 Millionen Unit Cases (rund 1,4<br />

Milliarden Liter) pro Jahr.<br />

www.thainamthip.co.th<br />

Marstons, Großbritannien<br />

System<br />

ist alles!<br />

Das Traditionsunternehmen Marstons PLC<br />

in Burton upon Trent im Osten der Grafschaft<br />

Staffordshire braut seit 1834 nach dem<br />

in der Branche einzigartigen so genannten<br />

Burton Union System (bekannteste Marke:<br />

Marstons Pedigree Cask Ale).<br />

Ganz offensichtlich kommt die Braukunst<br />

des Unternehmens bei den Verbrauchern<br />

bestens an. Dem steigenden Absatz<br />

will Marstons nunmehr mit einer neuen Einwegflaschenlinie<br />

von <strong>KHS</strong> begegnen, die<br />

18.000 0,5-Liter-Flaschen pro Stunde verarbeitet.<br />

Wichtigste Bestandteile: Membran filter<br />

Innopro CORVUS BMF90 / Kurz zeiterhitzungsanlage<br />

Innopro KZE / Cleaningin-Place-System<br />

Innopro CIP / Entpalettierer<br />

Innopal AS1 N / Flaschenfüllmaschine Innofill<br />

Glass DRS ZMS / Etikettierer Innoket KL 2000 /<br />

Wrap-Around-ShrinkPacker Innopack Kisters<br />

WSP / Palettierroboter Innopal PBL .<br />

Die neue Linie füllt mehrere Flaschengrößen<br />

(275, 330 und 500 Milliliter) ab. Kürzere<br />

Umrüstzeiten bringen der Brauerei merklich<br />

größere Flexibilität.<br />

www.marstons.co.uk<br />

Bralima (Heineken), DR Kongo<br />

Technologie für<br />

heiße Zonen<br />

Bralima, größte Brauerei in der Demokratischen<br />

Republik Kongo, investierte erneut<br />

in besonders robuste Maschinentechnik<br />

von <strong>KHS</strong>. Denn das zum Heineken-Konzern<br />

gehörende Unternehmen arbeitet an seinen<br />

Standorten unter widrigen Verhältnissen. Bralima<br />

verschmilzt die bestehenden Bier- und<br />

Softdrinklinien in einer größtenteils erneuerten<br />

Glas-Mehrweg-Linie im nördlich gelegenen<br />

Kisangani. Auf dieser füllt das Unternehmen<br />

künftig Bier und karbonisierte Softdrinks<br />

ab. Dabei verwendet Bralima einen älteren bewährten<br />

<strong>KHS</strong>-Füller sowie eine Paramixanlage.<br />

Zudem besteht die Kombilinie dann aus neu gelieferten<br />

Ein- und Auspackern, einem Pasteur,<br />

einer Doppelend-Reinigungsmaschine sowie<br />

modernen Transporteuren. Die Investition ist<br />

Teil der Wachstumsstory des Unternehmens –<br />

sowie einer vertrauensvollen Partnerschaft mit<br />

<strong>KHS</strong>. Im Werk Kinshasa laufen bereits äh nliche<br />

<strong>KHS</strong>-Maschinen mit bester Performance. Highlight:<br />

Die neuen Anlagen verbrauchen merklich<br />

weniger Wasser und Energie.<br />

www.bralima.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!