25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

competence <strong>01.2013</strong> 70/71<br />

17<br />

CombiKeg<br />

soll es sein<br />

Vor dem Einlauf in die Innokeg<br />

CombiKeg werden die Kegs gewendet.<br />

links — Einblick in die Anlage: Keg-<br />

Ein- und -Auslauf.<br />

rechts — <strong>KHS</strong> Innokeg Till CombiKeg:<br />

Kompakt im Containerformat.<br />

Qualität setzt sich durch. Diese Regel hat<br />

nichts an Aktualität verloren. Dafür steht<br />

auch die Erfolgsgeschichte der Privatbrauerei<br />

Egger. Der Familienbetrieb avancierte Ende<br />

2012 beim Wettbewerb »Austria’s Leading<br />

Companies« immerhin zum beliebtesten Unternehmen<br />

Niederösterreichs. Vor allem das<br />

gute Image der Brauerei, ihre Innovationskraft<br />

und ihre Wertschöpfung für die Region<br />

überzeugten Kunden und Juroren.<br />

Ehrenvolle Auszeichnungen sind für Egger<br />

nichts Neues. So bekam das Unternehmen<br />

aus Unterradlberg in der Nähe von Wien<br />

den »International Golden America Award<br />

for Quality« ebenso wie die »Große Goldmedaille«<br />

des Internationalen Instituts für Qualitätsselektion<br />

(Monde Selection). Und nicht<br />

zuletzt verlieh die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)<br />

dem Egger Märzen in<br />

den vergangenen drei Jahren jeweils eine<br />

Goldmedaille.<br />

So viel Anerkennung von Fachleuten und<br />

Verbrauchern macht stolz und Lust auf noch<br />

mehr Erfolg. Kein Wunder, dass die Absatzziele<br />

der vielfach Ausgezeichneten besonders<br />

ehrgeizig, aber keineswegs unrealistisch<br />

sind. »Mittelfristig peilen wir die 1-Million-<br />

Hektoliter-Marke an und schließen es langfristig<br />

nicht aus, Platz eins auf der Rangliste<br />

der größten Privatbrauereien Österreichs zu<br />

erreichen«, berichtet Braumeister Wolfgang<br />

Reither. Fundament des dynamischen Wachstums<br />

soll »nach wie vor unsere kompromisslose<br />

Qualitätsstrategie« sein.<br />

Auch Lieferant von Handelsmarken<br />

Die hohen Gütestandards gelten für das gesamte<br />

Produktportfolio. Etwa 80 Prozent des<br />

Gesamtumsatzes erzielt die Brauerei derzeit<br />

mit ihrem preisgekrönten Märzen. Dieses Bier<br />

verfügt über einen Alkoholgehalt von 5,2 Prozent<br />

und eine Stammwürze von 11,8 Grad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!