25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

competence <strong>01.2013</strong> 20/21<br />

Kleine Hygieneräume<br />

auch im ESL-Bereich.<br />

Einfach<br />

Cool<br />

Neue Baureihe Innosept Asbofill ESL perfektioniert das Abfüllen stiller<br />

alkoholfreier Getränke für die Kühlkette / Die Innovation schließt die<br />

Lücke bei der Abfülltechnik für Extended-Shelf-Life-Produkte und überzeugt<br />

durch beste Produktsicherheit, große Flexibilität, Bedienerfreundlichkeit<br />

sowie merkliche Ressourceneinsparungen.<br />

Die Verbraucher haben immer höhere Ansprüche, und<br />

das weltweit. Bei Milch- und Milchmixgetränken,<br />

Fruchtsäften oder den immer beliebteren Joghurt-Drinks<br />

beispielsweise erwarten sie – zu Recht – frische, aber auch<br />

möglichst lange haltbare Produkte. Gleichzeitig steigt<br />

kontinuierlich die Sensibilität hinsichtlich gesunder Nahrungsmittel:<br />

So vermeiden die Kunden beim Einkauf zunehmend<br />

Produkte mit Zusätzen wie etwa Konservierungsstoffen.<br />

Alles keine unlösbare Aufgabe mit der<br />

richtigen Technologie.<br />

Denn höchste Kundenansprüche erfüllt die neu<br />

entwickelte, äußerst kompakt gestaltete <strong>KHS</strong> Innosept<br />

Asbofill ESL. ESL steht dabei für Extended Shelf Life – längere<br />

Haltbarkeit im Supermarktkühlregal. Mit der <strong>KHS</strong>-<br />

ESL-Technologie lassen sich sämtliche Varianten stiller alkoholfreier<br />

Getränke abfüllen, deren Vertrieb über die<br />

Kühlkette läuft – also neben den erwähnten Getränken<br />

auf Milchbasis und Fruchtsäften auch Kaffees, Tees, pulpehaltige<br />

und stückige Produkte. Eine vergleichbar große<br />

Flexibilität gilt im Übrigen auch für die verwendeten Materialien<br />

für die Kunststoffflaschen wie PET, HDPE, PP oder<br />

PE. Sowohl quadratische und rechteckige wie auch ovale<br />

Behälter lassen sich befüllen, solange deren Maximalabmessungen<br />

berücksichtigt sind und der zu verarbeitende<br />

Neckring identisch ist (siehe: »Auf einen Blick«, Seite 23).<br />

Win-win auf allen Ebenen<br />

Die Vorteile der Neuentwicklung zeigen sich zum einen in<br />

den abgefüllten Produkten – und entsprechen hier im Wesentlichen<br />

aseptischer Abfüllung, mit Erhalt der Charakteristik<br />

eines Frischeprodukts: Natürlicher Geschmack und<br />

Nährstoffe bleiben erhalten, und Konservierungsstoffe<br />

sind nicht erforderlich. Der Verbraucher profitiert vom gesünderen<br />

Produkt, die Getränkebranche von eingesparten<br />

Zusätzen und der Handel von langer Haltbarkeit seiner<br />

Angebote in diesem Segment, die in der Kühlkette bei<br />

mindes tens 21 Tagen liegt und produktabhängig bis zu 90<br />

Tage betragen kann.<br />

Für Getränkehersteller ebenfalls von Vorteil sind die<br />

weniger aufwändig regulierten Prozesse im ESL-Bereich,<br />

die mit dessen Flexibilität einhergehen. Während Anlagen<br />

zur aseptischen Abfüllung sich komplett selbst kontrollieren<br />

und auch bei kleinsten Prozessabweichungen<br />

den Stopp-Modus aktivieren, sind die Regeln bei ESL<br />

nicht ganz so streng. Den daraus resultierenden größeren<br />

Handlungsspielräumen und Verantwortlichkeiten des<br />

Bedienpersonals trägt <strong>KHS</strong> durch umfassende Schulungsmaßnahmen<br />

Rechnung.<br />

So erhalten die Bediener in der Regel eine Schulung<br />

zum Ende der Montage des Systems im <strong>KHS</strong>-Werk<br />

Bad Kreuznach. Zunächst werden die theoretischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!