25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

competence <strong>01.2013</strong> 18/19<br />

Behältertellersteuerung variabel<br />

Der Kunde kann unter drei Varianten wählen:<br />

1. Die Steuerung mittels Vielkeilriemen bietet sich für<br />

runde Behälter bei Rollfed- oder Heißleim-Etikettierung<br />

vom Einzelblatt an.<br />

2. Die mechanisch gesteuerte Kurvendrehung bei Kaltleim-Etikettierung<br />

ist für runde Gefäße ohne Sonderwünsche<br />

(etwa Ausrichtung nach Embossing) geeignet.<br />

3. Maximale Flexibilität erlaubt die elektronische Drehtellersteuerung<br />

VarioDrive – für alle Etikettierverfahren<br />

und Behältervarianten – mit bis zu 64 unterschiedlichen<br />

Programmen und dem Kamerasystem BOS als<br />

Zusatzoption für besonders knifflige Etikettierungen.<br />

Vorteil Baukastensystem:<br />

Kurzfristig installiert und in<br />

Betrieb genommen.<br />

Option: Leerbehälter etikettieren<br />

Meist geht es beim Etikettieren um gefüllte Behälter.<br />

Mit Innoket Neo lassen sich jedoch auch leere Behälter<br />

verar beiten. Allerdings: Dabei benötigen vor allem<br />

Kunststoffbehäl ter die nötige Stabilität. Deshalb speist<br />

ein innerhalb der Zentriertulpe positioniertes Ventil nach<br />

dem Zentrieren im Etikettierkreisel Sterilluft in die Behälter<br />

ein. Die Einbringung der Sterilluft erfolgt dabei über<br />

die Mittelwelle. Damit gehört die bislang übliche Lufteinspeisung<br />

über Steuerscheiben der Vergangenheit an. Vorteil:<br />

Verschleiß erscheinungen treten nicht mehr auf.<br />

Option: Etikettensitzkontrolle<br />

mit Kamera<br />

Die Etikettenanwesenheits- und -sitzkontrolle erfolgt optional<br />

per Kamerasystem. Die Inkjet- oder Lasercodierung<br />

kann entweder im Auslauf oder im Kreisel positioniert<br />

werden. Ebenfalls möglich: ein nach dem Etikettierprozess<br />

positionierter Sleever, der eine Verschlusssicherung bietet.<br />

Kurzes Fazit: <strong>KHS</strong> hat mit der Innoket Neo systematisch<br />

ein umfassendes Vorteilspaket für den Markt entwickelt.<br />

Diese Plattform erfüllt die Wünsche der Industrie<br />

praxisnah und zielführend. Die Innoket Neo sichert sowohl<br />

eine besonders hochwertige Etikettenausstattung<br />

der Behälter als auch einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt<br />

der Produkte am Point of Sale. Innoket Neo: was Kunden<br />

wollen!<br />

→ Kontakt<br />

Lutz Körtge<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Dortmund<br />

Michael Zwilling<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Dortmund<br />

Telefon: +49 (0)231 569-10091<br />

E-Mail: lutz.koertge@khs.com<br />

Telefon: +49 (0)231 569-1578<br />

E-Mail: michael.zwilling@khs.com<br />

Integrierte Höhenverstellung<br />

Praxisbeispiel 1:<br />

Die Weinbranche stattet<br />

oft unterschiedliche Weinflaschen<br />

mit Etiketten<br />

gleicher Abmessungen aus.<br />

Variationen ergeben sich<br />

vielfach nur im Hinblick auf<br />

die Etikettenhöhe.<br />

Praxisbeispiel 2:<br />

In der Brauindustrie<br />

finden sich nicht selten<br />

identische Rückenetiketten<br />

auf Halb- und Drittelliterflaschen<br />

– allerdings<br />

unterschiedlich hoch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!