25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

competence <strong>01.2013</strong> 22/23<br />

Auf einen Blick:<br />

Innosept Asbofill ESL<br />

Allerdings gibt es drei wesentliche Unterschiede:<br />

1. Das äußerst geringe Hygieneraumvolumen der ESL-<br />

Anlage. Die Baureihe ESL 611 begnügt sich mit lediglich<br />

0,7 und die ESL 711 mit nur 1,2 Kubikmetern Hygieneraum.<br />

Gründe: Einsatz von Lineartechnik, und<br />

es befindet sich nur der Flaschenhals in der Hygienezone.<br />

Dorthin fließt permanent Sterilluft, die über<br />

ein Lochblech mittels positiver Verdrängerströmung<br />

nach unten wieder austritt und abgesaugt wird. Ein<br />

auf der Maschine positionierter Ventil knoten bereitet<br />

die Sterilluft auf.<br />

2. Die einfachere zuverlässige Reinigung der ESL-<br />

Anlage. Bei Innosept Asbofill ABF ist vor Produktionsbeginn<br />

generell eine Innenreinigung des kompletten<br />

Hygienebereichs erforderlich. Bei ESL betrifft der Reinigungskreislauf<br />

nur Füller- und Verschließerbereich,<br />

die durch das Produkt verschmutzen können. Eine<br />

Schaum-/Gelreinigung erreicht zuverlässig jede einzelne<br />

Stelle innerhalb des Füller-/Verschließer-Parts.<br />

Im Fokus Innosept Asbofill ESL 611 Innosept Asbofill ESL 711<br />

Produkte<br />

Alle Getränke für die Kühlkette (etwa Milch, Milchmix-,<br />

Kaffee- oder Joghurtgetränke, Fruchtsäfte, Tees)<br />

Gebinde<br />

Alle Kunststoffmaterialien (etwa PET, HDPE, PP oder PE)<br />

Sämtliche Flaschenformen auch quadratisch,<br />

rechteckig oder oval<br />

Kapazität<br />

12.000 Fl./h<br />

0,1 bis 0,75 Liter<br />

12.000 Fl./h<br />

0,25 bis 2,0 Liter<br />

Beide Varianten sind auch als TWIN-Version erhältlich –<br />

Kapazität 24.000 Fl./h<br />

Flaschendurchmesser/-höhe<br />

Bis zu 85 mm /240 mm Bis zu 120 mm /350 mm<br />

Wichtigste Funktionen/Vorteile<br />

Transport<br />

Zellenleisten sorgen für zuverlässige Führung<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Schnelle Hygienisierung der Behälter (log3)<br />

3. Schnelle Hygienisierung der Behälter. Wie bei<br />

ESL-Prozessen üblich, werden bei der Oberflächenbehandlung<br />

der Behälter unter anderem aufgrund<br />

kürzerer Einwirkzeiten nur Abtötungsraten von zirka<br />

log3 erreicht – bei der Behandlung mit einem Sterilisierungsmittel<br />

wie beispielsweise Wasserstoffperoxid.<br />

Mit der Innosept Asbofill ABF hingegen werden<br />

Abtötungsraten von bis zu log6 erreicht.<br />

Fazit: Mit der Innovation Innosept Asbofill ESL schließt<br />

<strong>KHS</strong> die Lücke beim Abfüllen von ESL-Produkten und<br />

bietet eine technische Lösung, wie sie sich die Branche<br />

wünscht: flexibel, bedienerfreundlich, kompakt. Zudem<br />

spart der sehr klein gehaltene Hygieneraum merklich<br />

Ressourcen und senkt die Kosten. Einfach cool.<br />

→ Kontakt<br />

Thomas Niehr<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Bad Kreuznach<br />

Paul-Uwe Winterhoff<br />

<strong>KHS</strong> GmbH, Bad Kreuznach<br />

Telefon: +49 (0)671 852-2900<br />

E-Mail: thomas.niehr@khs.com<br />

Telefon: +49 (0)671 852-2902<br />

E-Mail: paul-uwe.winterhoff@khs.com<br />

Hygieneraum<br />

Füllprozess<br />

Automatische<br />

Reinigung<br />

Verschließen<br />

Optional<br />

Stückchenfüllung<br />

Volumen besonders gering durch Lineartechnik und<br />

kleine Hygienezone (spart Energie, Wasser, Reinigungssowie<br />

Sterilisationsmittel)<br />

0,7 m³ 1,2 m³<br />

In separatem Gehäuse<br />

Keine Ventilberührungen – optimal hygienisch /<br />

sauerstoffarmes Abfüllen / minimierte Schaumbildung /<br />

Volumenfüllung – präzise Mengen, kein Überfüllen<br />

Füller- und Verschließerbereich<br />

In separatem Gehäuse<br />

Siegel- oder Schraubverschluss möglich / Versiegeln<br />

der Kunststoffflaschen vollautomatisch<br />

Separater Dosierer vor klassischer Füllstation<br />

Kolbenfüllung bei geringer Scherbelastung – keine<br />

beschädigten Feststoffe / wahlweise Abfüllen<br />

von Flüssigkeiten und/oder Stückchen / Verzicht auf<br />

Freistrahlfüllsystem möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!