25.12.2013 Aufrufe

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

KHS Competence 01.2013, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special: Nachhaltigkeit<br />

Konsumenten sind verstärkt an der Herkunft ihrer<br />

Lebensmittel interessiert.<br />

Fallbeispiel Handel<br />

REWE Group hört<br />

Verbrauchern zu<br />

Ausgangslage: das zunehmende Bedürfnis<br />

der Verbraucher nach qualitativ<br />

einwandfreien, umweltgerechten Produkten<br />

sowie nach verlässlichen Informationen<br />

über Herkunft, Produktion,<br />

Lieferbedingungen und Vertrieb der<br />

Nahrungsmittel.<br />

Im Fokus des Unternehmens: » Wer mit<br />

Lebensmitteln handelt, hat keine andere<br />

Option als die Nachhaltigkeit «, resümiert<br />

der REWE-Vorstandsvorsitzende<br />

Alain Caparros. Dabei beziehe die<br />

REWE Group systematisch alle an der<br />

Wertschöpfungskette Beteiligten ein,<br />

um eine nachhaltige Produktion sicherzustellen<br />

und gemeinsame Standards<br />

zu definieren. Belege:<br />

→→Der kontinuierlich verstärkte Einsatz<br />

von Strom aus erneuerbaren Quellen<br />

hilft, CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren.<br />

Schon 2008 nutzten über<br />

6.000 der insgesamt knapp 16.000<br />

Märkte alternative Energien.<br />

→→Abfallvermeidung und Recycling<br />

sind weitere große Themen. Für diese<br />

Aktivitäten erhielt der Konzern<br />

2010 gleich zwei wertvolle Auszeichnungen:<br />

den Deutschen Nachhaltigkeitspreis<br />

in der Kategorie »Nachhaltigste<br />

Initiative Deutschlands«<br />

und den Sonderpreis »Deutschlands<br />

recyclingpapierfreundlichstes<br />

Unternehmen«.<br />

→→Tatsächlich gehören Produkte aus<br />

fairem Handel bereits seit 1993 zum<br />

Sortiment von REWE.<br />

→→Einen völlig neuen Weg beschritt<br />

der zweitgrößte <strong>deutsch</strong>e Lebensmittelhändler,<br />

als er zur Jahrtausendwende<br />

als Erster der Branche einen<br />

umfassenden Statusbericht zum<br />

chemischen Pflanzenschutz<br />

bei REWE-Obst und -Gemüse<br />

veröffentlichte.<br />

→→Auch im Bereich Energieeffizienz<br />

setzt das Unternehmen Zeichen.<br />

So entstehen Um- und Neubauten<br />

mit innovativen Technologien und<br />

Materialien.<br />

Darüber hinaus förderte das Management<br />

mit weitreichenden organisatorischen<br />

Maßnahmen interne Nachhaltigkeit<br />

bei REWE.<br />

Dazu gehören nach Überzeugung<br />

des Gewinners des B.A.U.M.*-<br />

Umweltpreises 2012 unter anderem<br />

ein regelmäßig tagender<br />

Nachhaltigkeitsstrategiekreis, ein<br />

umfassendes Nachhaltigkeitscontrolling<br />

und eine ausführliche<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung.<br />

* Bundes<strong>deutsch</strong>er Arbeitskreis für<br />

Umweltbewusstes Management e. V.<br />

Dagmar Fritz-Kramer<br />

Geschäftsführerin des Holzhausherstellers Baufritz<br />

»Wenn Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

glaubwürdig zusammenspielen,<br />

kommt der Gewinn von ganz allein.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!