27.12.2013 Aufrufe

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT<br />

15<br />

ten (UNI, IndustriALL) ins Leben gerufen. So<br />

entstanden fünf regionale, kontinentale und<br />

globale gewerkschaftliche Netzwerke und Arbeitnehmervertretungen<br />

in den Konzernen<br />

Shoprite, Pick‘n‘Pay, Massmart/Walmart (Einzelhandel),<br />

AngloGold Ashanti und Rio Tinto<br />

(Bergbau) sowie eines für den Energiesektor.<br />

Durch die Initiative <strong>der</strong> <strong>FES</strong> wurde 2010 ein globales<br />

Rahmenabkommen zwischen UNI (Global<br />

Union) und dem Shoprite-Konzern (afrikaweit<br />

100 000 Beschäftigte) abgeschlossen, das die<br />

Kernarbeitsnormen und die Sicherung von Beteiligungsrechten<br />

in allen Län<strong>der</strong>n, in denen <strong>der</strong><br />

Konzern tätig ist, garantiert.<br />

<strong>der</strong> Weg zur Anerkennung<br />

Regionale Gewerkschaftsstrukturen in Asien als Ziel<br />

Gewerkschaften haben in den meisten asiatischen Län<strong>der</strong>n einen sehr schweren Stand: Als unabhängige<br />

Arbeitnehmervertretung sind sie – von wenigen Ausnahmen abgesehen – we<strong>der</strong> bei Arbeitgebern<br />

noch bei Regierungen als Gesprächspartner auf Augenhöhe akzeptiert. Zudem ist die<br />

Gewerkschaftslandschaft extrem heterogen und bewegt sich zwischen den Polen von extremer Zersplitterung,<br />

Politisierung sowie <strong>der</strong> Dominanz einer (Staats-)Gewerkschaft.<br />

Als positives Beispiel zeigt sich <strong>der</strong> langjährige <strong>FES</strong>-Partner ASEAN Services Employees Trade Union<br />

Council (ASETUC), ein Zusammenschluss von Dienstleistungsgewerkschaften im Verband südostasiatischer<br />

Staaten (ASEAN). Er hat es geschafft, durch gemeinsamen Druck auf die Regierungen einen<br />

regionalen sozialen Dialog im Dienstleistungssektor zu initiieren. Da ASEAN 2015 zu einem gemeinsamen<br />

Markt zusammenwachsen wird, existiert mit ASETUC bereits eine regionale Gewerkschaftsstruktur,<br />

die auf dem Weg ist, eine anerkannte Vertretung von Arbeitnehmerinteressen zu werden.<br />

In ihrer regionalen Gewerkschaftsarbeit mit <strong>der</strong> Internationalen Dienstleistungsgewerkschaft Public<br />

Services International (PSI) zielt die <strong>FES</strong> auf eine stärkere Berücksichtigung von internationalen<br />

Arbeitsstandards in den Projekten <strong>der</strong> Asiatischen Entwicklungsbank (ADB). Erfolge sind bereits erkennbar:<br />

Ein ständiger Dialog wurde etabliert.<br />

Zuviel Erfolg?<br />

Sozialpolitischer Einfluss <strong>der</strong> Gewerkschaften in inDonesien<br />

Kampagne<br />

Krankenversicherung für alle, kräftige Mindestlohnerhöhungen,<br />

Leiharbeit nur noch in einigen<br />

wenigen Bereichen – klingt zu gut, um wahr<br />

zu sein? In Indonesien haben Gewerkschaften<br />

mit vereinten Kräften für diese Ziele gekämpft<br />

und Regierung sowie Arbeitgebern wichtige Zugeständnisse<br />

abgetrotzt. In dem mit 240 Millionen<br />

Menschen viertgrößten Land <strong>der</strong> Welt haben<br />

sich in den letzten Jahren einige mo<strong>der</strong>ne<br />

Gewerkschaften entwickelt, die den Blick nicht<br />

nur auf die Betriebs-, son<strong>der</strong>n auch auf die gesellschaftspolitische<br />

Ebene richten und auf arbeitsund<br />

sozialpolitische Entscheidungen Einfluss<br />

nehmen. Der Kitt, <strong>der</strong> die zersplitterte Arbeiterbewegung<br />

zusammenhält, besteht aus kompetenten<br />

Führungspersönlichkeiten, gemeinsamen<br />

Themen und gemeinsamen Erfolgen. Den<br />

Anfang bildete die von <strong>der</strong> <strong>FES</strong> unterstützte Kampagne<br />

eines breit angelegten gewerkschaftlichen<br />

Aktionsbündnisses für ein universelles System<br />

sozialer Sicherung. Unter großem öffentlichem<br />

Druck musste sich die Regierung schließlich<br />

dazu verpflichten, das mangelhafte Sozialversicherungssystem<br />

zu reformieren. Die Erfahrung,<br />

dass ein gemeinsames Eintreten aller Gewerkschaften<br />

zu konkreten Verbesserungen für alle<br />

Arbeiternehmer führen kann, wirkte wie ein<br />

Katalysator für weitere Annäherungen und Kooperationen<br />

zwischen den großen Dachverbänden.<br />

Die <strong>FES</strong> hat den Wandel durch die gezielte<br />

För<strong>der</strong>ung progressiver Führungskräfte in den<br />

Reihen <strong>der</strong> Gewerkschaften unterstützt, Koordinationsbemühungen<br />

erleichtert und die neuen<br />

Entwicklungen methodisch und inhaltlich<br />

begleitet. Mit guten Argumenten ausgestattet,<br />

gelang es einigen Gewerkschaftsführern nicht<br />

2 / 2 0 1 3<br />

I N F O<br />

<strong>FES</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!