27.12.2013 Aufrufe

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATION, BILDUNG, KULTUR 45<br />

Studenten-Radio im Web<br />

Lettische Jungjournalisten brechen mit <strong>der</strong> Schweigekultur<br />

Projektinitiative<br />

Unibibliotheken wurden geschlossen, Heizungen<br />

abgestellt, Dozenten entlassen und<br />

Stipendien gestrichen – als Lettland im Zuge<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftskrise 48 Prozent seines Etats im<br />

Bildungsbereich kürzte, war das Maß voll: Eine<br />

kleine Gruppe engagierter Studenten <strong>der</strong> Rigaer<br />

Stradins Universität wollte etwas unternehmen.<br />

Dies war die Geburtsstunde von „Sprich lauter!“,<br />

einem Internetradiosen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> für mehr und<br />

mehr Furore sorgt. Ausgedacht<br />

hat sich das Projekt die lokale<br />

<strong>FES</strong>-Vertretung, die die Idee an<br />

die Studierenden herantrug.<br />

Die jungen Mo<strong>der</strong>atoren sind<br />

eine Beson<strong>der</strong>heit in Lettland.<br />

Sie brechen mit <strong>der</strong> dort üblichen<br />

kollektiven Schweigekultur.<br />

Selbst unter dem harten<br />

Spardiktat <strong>der</strong> Krisenzeit arrangierten<br />

sich die Letten ohne<br />

Murren mit ihrer Situation. Ein Habitus, <strong>der</strong> als<br />

Erbe <strong>der</strong> Sowjetzeit gilt.<br />

„Sprich lauter!“ wi<strong>der</strong>setzt sich dieser Tradition:<br />

Es wird laut diskutiert und debattiert. Seit dem<br />

offiziellen Startschuss im Jahr 2010 hat sich das<br />

Team verdoppelt. Dreißig Jungmo<strong>der</strong>atoren sind<br />

vier Mal wöchentlich auf Sendung. Recherche,<br />

Drehs und Schnitt <strong>der</strong> Beiträge – alles geschieht<br />

in Eigenregie. Dazu steht ein eigens eingerichtetes<br />

Studio am Stadtrand Rigas in einem Raum <strong>der</strong><br />

Stradins Universität zur Verfügung. Für Lautsprecher,<br />

Flachbildschirme, Mischpult und Mikrofone<br />

sorgte die <strong>FES</strong>-Riga.<br />

Auch von Seiten <strong>der</strong> Medien und des Staates<br />

gibt es Zuspruch. Angesichts <strong>der</strong> Debatte über<br />

jugendliche Arbeitssuchende wurde sogar <strong>der</strong><br />

lettische Staatspräsident aktiv: Er lud das junge<br />

Radioteam zum Gedankenaustausch in sein Büro<br />

ein.<br />

„Zwischen Mikrofon und Seminar: Webradio<br />

„Sprich lauter!“ ist die Stimme <strong>der</strong> Studenten“<br />

Der Name ist<br />

Programm: Drei<br />

Mo<strong>der</strong>atorinnen des<br />

lettischen Studentenradios<br />

„Sprich<br />

lauter!“<br />

Neues Design, mehr Vielfalt<br />

Online-Akademie <strong>der</strong> <strong>FES</strong><br />

Politische Bildung im Internet vermitteln – darum geht es bei <strong>der</strong> OnlineAkademie. Neben hauptsächlich<br />

textbasierten Themenmodulen zum Selbststudium (zum Beispiel Europa, Nachhaltigkeit)<br />

und kommunalpolitisch qualifizierenden E-Learning-Kursen laden nun zusätzlich Webinar-Veranstaltungen<br />

und Wissenssnacks zum <strong>Info</strong>rmieren, Verstehen und Mitdiskutieren ein. Webinare geben<br />

Raum, via Computer, Kopfhörer und Mikrophon ins Gespräch zu kommen. Auf dem Programm<br />

stehen mo<strong>der</strong>ierte Vorträge und Diskussionen mit Experten und Expertinnen, aber auch interaktive<br />

Kompetenztrainings.<br />

Zudem wird <strong>der</strong> Webinar-Baustein in das bestehende E-Learning-Programm integriert. Das bietet<br />

mehr Vielfalt, denn neben individuellem Studium des Lehrmaterials und schriftlichen Forendiskussionen<br />

können die Kursteilnehmenden nun zu festen Terminen online miteinan<strong>der</strong> kommunizieren.<br />

Wöchentlich kurz und knapp in fünf Minuten informiert sein – dafür steht <strong>der</strong> OnlineAkademie-<br />

Wissenssnack. Dieser präsentiert kompakt Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft o<strong>der</strong> erinnert an<br />

historische Ereignisse.<br />

Kostenfrei für PC, Tablet o<strong>der</strong> Smartphone: www.fes-online-akademie.de<br />

2 / 2 0 1 3<br />

I N F O<br />

<strong>FES</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!