27.12.2013 Aufrufe

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

FES-Info 2013, Nr. 2 - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PUBLIKATIONEN<br />

61<br />

NEUE PUBLIKATIONEN <strong>der</strong> fes<br />

WWW.fes.de/sets/s_pub.htm<br />

Internationale Arbeit<br />

Bulmahn, Edelgard, Hrsg. – Eckpunkte<br />

einer Strategie für Friedensför<strong>der</strong>ung und<br />

Konflikttransformation (auch in Englisch)<br />

Dehnert, Stefan Hrsg. – Monitoring regional<br />

cooperation in South East Europe<br />

Civil Society Reflection Group on Global<br />

Development Perspectives – Towards a framework<br />

of universal sustainability goals as part of a post-<br />

2015 agenda<br />

INTERNATIONALE POLITIKANALYSE<br />

De Feyter, Koen – Towards a framework<br />

convention on the right to development<br />

Henn, Markus – Tax havens and the taxation of<br />

transnational corporations<br />

Kaiser, Jürgen – One made it out of the debt trap,<br />

lessons from the London Debt Agreement of 1953<br />

for current debt crisis<br />

Maihack, Henrik – Ein Kampf um Identität,<br />

Bangladesch vor den Wahlen<br />

Oesterdiekhoff, Peter – Kenia nach den<br />

nationalen Wahlen <strong>2013</strong><br />

Schreiber, Benjamin – Frankreich: Die<br />

Gewerkschaften suchen ihre Rolle im<br />

Reformdialog<br />

Todorov, Antonij – The extreme right wing in<br />

Bulgaria<br />

Unsere Verantwortung endet nicht an<br />

den Grenzen <strong>der</strong> EU – Für eine engagierte<br />

Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik <strong>der</strong><br />

Europäischen Union<br />

STUDIE<br />

Bombacher, Daniel – Illegaler Drogenbau, legale<br />

Vermarktung? Koka und Schlafmohnanbau im<br />

Vergleich<br />

Köhler, Holm-Detlev; Calleja Jiménez, José Pablo –<br />

Die Gewerkschaften in Spanien<br />

Stöver, Heino; Plenert Maximilian –<br />

Entkriminalisierung und Regulierung.<br />

Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen<br />

Umgang mit Drogenhandel und -konsum.<br />

PERSPEKTIVE<br />

Campero, José Carlos; Vargas, Ricardo; Vergara,<br />

Eduardo- Von Repression zu Regulierung, ein<br />

lateinamerikanischer Vorschlag zur Reform <strong>der</strong><br />

Drogenpolitik (auch in Englisch)<br />

Civil Society Reflection Group on Global<br />

Development Perspektives – Towards a<br />

framework of universal sustainability goals as<br />

part of a post-2015 agenda.<br />

Gouverneur, Judith (Hrsg.) – Is different really<br />

enough?<br />

Conference Report – Being tough is not enough,<br />

curbing transnational organized crime.<br />

Kauppert, Philipp – Nie<strong>der</strong>lage für die<br />

Regierung, Sieg für die Demokratie, zu den<br />

Parlamentswahlen in Pakistan<br />

Majdalani, Carla – Southern Latin American<br />

multilateralism?<br />

Prizeman, Katherine – Looking to he future oft he<br />

arms trade treaty<br />

Szenarien-Team Eurozone 2020 –<br />

Zukunftsszenarien für die Eurozone:<br />

15 Perspektiven zur Eurokrise<br />

STUDIE<br />

Germany and Russia in 2030<br />

Scenarios for a Bilateral Relationship<br />

Scenario Team DE – RU 2030<br />

EckpunktE E i n E r StrA t E G i E f ü r<br />

Friedensför<strong>der</strong>ung und<br />

konflikttransformation<br />

umfassend • solidarisch • nachhaltig<br />

Entkriminalisierung<br />

und Regulierung<br />

EvidenzbasierteModellefüreinenalternativen<br />

UmgangmitDrogenhandelund-konsum<br />

HEINO STÖVER UND MAXIMILIAN PLENERT<br />

Juni<strong>2013</strong><br />

• DieheutigeDrogenpolitikstecktimGedankengefängnis<strong>der</strong>Prohibitionalsallgemein<br />

akzeptierter Form des Umgangs mit Drogen fest. Gründe für ein grundsätzliches<br />

NachdenkenüberunsereDrogenpolitikgibtesgenug.<br />

• DieVerheerungendesWaronDrugshabenweltweiteinwachsendesBewusstsein<br />

fürdieProblemeunsererDrogenpolitik,vorallemfürdieAuswirkungen<strong>der</strong>ProhibitionaufdieGesundheitunddassozialeWohlbefinden<strong>der</strong>KonsumentInnengeschaffen.<br />

• EsgibtbereitspraktiziertealternativePolitikansätzeindirektereuropäischerNachbarschaft.<br />

Die Nie<strong>der</strong>lande, Portugal, Tschechien, Belgien und Spanien haben im<br />

Rahmen <strong>der</strong> globalen Suchtstoffkontrollübereinkommen Gesetzgebungsreformen<br />

umgesetzt.InzweiStaaten<strong>der</strong>USAistCannabisseitDezember2012legal.Esgibt<br />

alsoErfahrungendamit,wieeinan<strong>der</strong>erUmgangundeineevidenz-basierteundhumaneDrogenpolitikgelingenkann.<br />

Ein Diskussionsimpuls von<br />

Edelgard Bulmahn · Hans-Joachim Giessmann · Marius Müller-Hennig · Mirko Schadewald · Andreas Wittkowsky<br />

2 / 2 0 1 3<br />

I N F O<br />

<strong>FES</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!