27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik verkörperte sie<br />

2003 die Messaggera, Speranza und Proserpina in „Orfeo“ unter<br />

René Jacobs, mit dem sie seither regelmäßig zusammenarbeitet:<br />

Neben Gastspielen der „Orfeo“-Produktion an der Berliner Staatsoper<br />

Unter den Linden und beim Festival d’Aix-en-Provence 2007<br />

war sie unter seiner Leitung als Annio in „La clemenza di Tito“ in<br />

Brüssel, Köln, Paris und Berlin zu hören. In Berlin und am Théâtre<br />

de la Monnaie in Brüssel sang sie 2006 unter Jacobs die Ottavia<br />

in „L’incoronazione di Poppea“. Als Carmen war sie in Bern<br />

zu erleben, in Luzern gab sie ihre Rollendebüts als Dorabella<br />

(„Così fan tutte“) und als Purcells Dido, als Sesto gastierte sie in<br />

Zürich, Baden-Baden und Luxembourg. Am Grand Théâtre de Genève<br />

gab die Sängerin nach Annio, Penelope („Il ritorno d’Ulisse<br />

in patria“) und Ottavia im September 2007 die Anna in Berlioz’<br />

„Les Troyens“ unter John Nelson. Die Rolle des Lazuli in Chabriers<br />

„L’Etoile“ gestaltete sie unter John Eliot Gardiner am Opernhaus<br />

Zürich. Mit Riccardo Muti sang sie die Rolle der Contessa<br />

di Sarzana („Matrimonio inaspettato“ von Paisiello) bei den<br />

Pfingstfestspielen Salzburg 2008.<br />

Als Konzertsängerin ist Marie-Claude Chappuis in ganz Europa<br />

und in den USA aufgetreten und hat u. a. mit René Jacobs,<br />

Philippe Herreweghe, John Nelson, Roger Norrington, Giovanni<br />

Antonini und Riccardo Chailly zusammengearbeitet.<br />

Auf der CD-Einspielung „La Clemenza di Tito“, die für den<br />

Grammy Music Award 2007 nominiert wurde, ist sie unter René<br />

Jakobs als Annio zu hören. Auf dem DVD „The Great Mass“ von<br />

Uwe Scholz singt sie die Mozart C-moll Messe.<br />

Julia Kleiter, Sopran<br />

STAMMT AUS LIMBURG UND STUDIERTE BEI WILLIAM<br />

Workmann in Hamburg und bei Klesie Kelly-Moog in Köln. Die<br />

deutsche Sopranistin begann ihre internationale Karriere im<br />

März 2004 mit konzertanten Aufführungen von Richard Strauss’<br />

„Daphne“ in Köln unter Semyon Bychkov, im Juni 2004 debü-<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!