27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ganz andere Form hat, und wenn das größte musikdramatische<br />

Genie, das je gelebt hat, wenn der das komponiert, dann bin ich<br />

mit dem ersten Scheitern vor über 30 Jahren angereizt, und ich<br />

will irgendwann einmal selber scheitern, wenn schon gescheitert<br />

sein muss, und will das, was ich mir immer vorstelle,<br />

machen.<br />

Kommen wir von der Form zum Inhalt. Worin liegt für Sie die Botschaft<br />

im Idomeneo?<br />

NH: Er hat ganz zeitgemäße Botschaften. Es ist das Aufeinanderprallen<br />

von drei verschiedenen Kulturen. Es kommt bereits am<br />

Anfang im Monolog der Trojanerin Ilia. Da sieht man, dass die<br />

Trojaner eine Kultur haben, die auf einem viel höheren Niveau<br />

steht als die Kultur der Kreter. Es ist bereits ein Kulturschock,<br />

den die trojanischen Gefangenen in Kreta erleben. Das kommt<br />

im Text vor und das ist komponiert. Dann gibt es innerhalb der<br />

kretischen Kultur zwei Parteien: den traditionellen Altkreter<br />

sozusagen und die Neuerer. Die Protagonisten der Altkreter sind<br />

Idomeneo und der Oberpriester. Die haben Angst – das ist das<br />

Hauptgefühl, ab dem ersten Ton der Ouvertüre hört man: Hier<br />

geht’s um Angst. Die haben Angst vor dem Meer, wie fast alle<br />

Inselbewohner, sie haben Angst vor der Verkörperung des<br />

Meeres, vor Neptun, und um dieser Angst irgendwie Herr zu<br />

werden, sind sie bereit, Menschen zu opfern. Also, das ist eine<br />

Ur religion, bei der es um Menschenopfer und um Angst geht.<br />

Und der Oberpriester ist natürlich der, der das am härtesten vertritt,<br />

neben Idomeneo und Elettra, die auch zu dieser Kultur gehört.<br />

Ilia kommt aus Troja, sie versteht das überhaupt nicht, die<br />

kriegt von klein auf gesagt (das sagt sie in ihrer Arie), wenn du<br />

das Wort „Grieche“ hörst, dann gibt’s nur Hass, also Fremdenfeindlichkeit<br />

in höchstem Maße. Dann gibt es innerhalb Kretas<br />

eine junge, aufgeklärte Gruppe um Idamante, die überhaupt<br />

keine Angst hat, die nicht neptungläubig ist, für die Terror und<br />

Angst das Alte ist, das unbedingt überwunden werden muss.<br />

Und die hat auch ihren Mentor, Arbace, der ist der große Lehrer<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!